VDIV-News

Der Countdown für den 22. Deutsche Verwaltertag läuft

09.09.2014
Am Donnerstag ist es wieder soweit. Die Türen des Estrel Hotels Berlin öffnen sich für die bundesdeutschen Immobilienverwalter. Und auch dieses Jahr verspricht der bedeutendste Branchenkongress Deutschlands hochkarätige Redner, praxisnahe Referenten und eine umfangreiche Fachausstellung. Der glamouröse Festabend bietet nicht nur besondere Showacts sondern auch Spannung bei der Wahl zum Immobilienverwalter des Jahres 2014. Und wem das an Aufregung noch nicht reicht, der kann beim neuen Ausstellergewinnspiel sein Glück versuchen.

weiterlesen »

Noch bis 31. Oktober ältere Energieausweise austauschen

09.09.2014
Der DDIV empfiehlt seinen Mitgliedern, bestehende Energieausweise zu prüfen. Möglicherweise müssen diese nämlich bis Ende Oktober ausgetauscht werden. Betroffen sind Energieausweise, die vor dem 1. Oktober 2007 ausgestellt worden sind und nicht die Mindestangaben enthalten. Werden die ungültigen Ausweise weiter genutzt, droht gegebenenfalls ein Bußgeld von bis zu 15.000 Euro. Energieausweise, die den gesetzlichen Vorgaben entsprechen, müssen von einer offiziellen Stelle ausgestellt werde. Auch die Angaben zu Energiebedarf und Energieverbrauch dürfen nicht fehlen.

weiterlesen »

Förderprogramm „Altersgerecht Umbauen“ der KfW wird fünf

09.09.2014
Das Förderprogramm „Altersgerecht Umbauen" hat seit Auflage rund 134.000 Wohneinheiten mit einem Zusagevolumen von 1,65 Milliarden Euro beim altersgerechten Umbau unterstützt. Wie dringlich diese Förderung ist, zeigen auch die Zahlen einer aktuellen Erhebung von TAG und der TU Darmstadt. Demnach halten zwei Drittel der Befragten ihre aktuelle Wohnung für nicht altersgerecht. Zahlen, die sich dank des demografischen Wandels noch weiter verschärfen werden.

weiterlesen »

Förderprogramm „Altersgerecht Umbauen“ der KfW wird fünf

09.09.2014
Das Förderprogramm „Altersgerecht Umbauen" hat seit Auflage rund 134.000 Wohneinheiten mit einem Zusagevolumen von 1,65 Milliarden Euro beim altersgerechten Umbau unterstützt. Wie dringlich diese Förderung ist, zeigen auch die Zahlen einer aktuellen Erhebung von TAG und der TU Darmstadt. Demnach halten zwei Drittel der Befragten ihre aktuelle Wohnung für nicht altersgerecht. Zahlen, die sich dank des demografischen Wandels noch weiter verschärfen werden.

weiterlesen »

Der Countdown für den 22. Deutsche Verwaltertag läuft

09.09.2014
Am Donnerstag ist es wieder soweit. Die Türen des Estrel Hotels Berlin öffnen sich für die bundesdeutschen Immobilienverwalter. Und auch dieses Jahr verspricht der bedeutendste Branchenkongress Deutschlands hochkarätige Redner, praxisnahe Referenten und eine umfangreiche Fachausstellung. Der glamouröse Festabend bietet nicht nur besondere Showacts sondern auch Spannung bei der Wahl zum Immobilienverwalter des Jahres 2014. Und wem das an Aufregung noch nicht reicht, der kann beim neuen Ausstellergewinnspiel sein Glück versuchen.

weiterlesen »

Noch bis 31. Oktober ältere Energieausweise austauschen

09.09.2014
Der DDIV empfiehlt seinen Mitgliedern, bestehende Energieausweise zu prüfen. Möglicherweise müssen diese nämlich bis Ende Oktober ausgetauscht werden. Betroffen sind Energieausweise, die vor dem 1. Oktober 2007 ausgestellt worden sind und nicht die Mindestangaben enthalten. Werden die ungültigen Ausweise weiter genutzt, droht gegebenenfalls ein Bußgeld von bis zu 15.000 Euro. Energieausweise, die den gesetzlichen Vorgaben entsprechen, müssen von einer offiziellen Stelle ausgestellt werde. Auch die Angaben zu Energiebedarf und Energieverbrauch dürfen nicht fehlen.

weiterlesen »

Fehlerhafter Wirtschaftsplan: Korrigierender Zweitbeschluss zulässig

23.07.2014
Mit dem Urteil vom 23. Juli 2014 entschied das Landgericht Hamburg über die Zulässigkeit von Zweitbeschlüssen. Demnach steht die Bestandskraft eines Beschlusses über die Genehmigung eines wegen eines falschen Kostenverteilungsschlüssels rechtswidrigen Wirtschaftsplanes einem korrigierenden Zweitbeschluss nicht entgegen. Die Richter des Hamburger Landgerichts stellten heraus, dass der Zweitbeschluss seinerseits ordnungsmäßiger Verwaltung entsprechen muss, um nicht vom Gericht kassiert zu werden.

weiterlesen »

Fehlerhafter Wirtschaftsplan: Korrigierender Zweitbeschluss zulässig

23.07.2014
Mit dem Urteil vom 23. Juli 2014 entschied das Landgericht Hamburg über die Zulässigkeit von Zweitbeschlüssen. Demnach steht die Bestandskraft eines Beschlusses über die Genehmigung eines wegen eines falschen Kostenverteilungsschlüssels rechtswidrigen Wirtschaftsplanes einem korrigierenden Zweitbeschluss nicht entgegen. Die Richter des Hamburger Landgerichts stellten heraus, dass der Zweitbeschluss seinerseits ordnungsmäßiger Verwaltung entsprechen muss, um nicht vom Gericht kassiert zu werden.

weiterlesen »

BGH-Entscheidung: Richterliche Zuständigkeit bei Berufungssachen

03.07.2014
Verklagt ein Wohnungseigentümer einen anderen Eigentümer und dessen Mieter zusammen vor dem Wohnungseigentumsgericht auf Rückbau einer baulichen Veränderung, ist für eine Berufung der Beklagten das zentrale WEG-Gericht als ausschließliches Berufungsgericht zuständig, obwohl der Mieter kein Wohnungseigentümer ist.

weiterlesen »

BGH-Entscheidung: Richterliche Zuständigkeit bei Berufungssachen

03.07.2014
Verklagt ein Wohnungseigentümer einen anderen Eigentümer und dessen Mieter zusammen vor dem Wohnungseigentumsgericht auf Rückbau einer baulichen Veränderung, ist für eine Berufung der Beklagten das zentrale WEG-Gericht als ausschließliches Berufungsgericht zuständig, obwohl der Mieter kein Wohnungseigentümer ist.

weiterlesen »