29.10.2014
In Teilen Schleswig-Holsteins werden Mieterhöhungen auf 15 Prozent in drei Jahren begrenzt. Dem zugrunde liegt eine Rechtsverordnung der Landesregierung, die zum 1. Dezember in Kraft tritt und für fünf Jahre gilt. Damit sollen Mietsteigerungen in Gebieten mit Wohnraumknappheit begrenzt werden. Dies gilt vor allem im Hamburger Umland und auf den Inseln des nördlichsten Bundeslandes.
VDIV-News
Schleswig-Holstein: Kappungsgrenze auf 15 Prozent gesenkt
29.10.2014
In Teilen Schleswig-Holsteins werden Mieterhöhungen auf 15 Prozent in drei Jahren begrenzt. Dem zugrunde liegt eine Rechtsverordnung der Landesregierung, die zum 1. Dezember in Kraft tritt und für fünf Jahre gilt. Damit sollen Mietsteigerungen in Gebieten mit Wohnraumknappheit begrenzt werden. Dies gilt vor allem im Hamburger Umland und auf den Inseln des nördlichsten Bundeslandes.
WEG müssen keine Insolvenzgeldumlage zahlen
28.10.2014
WEG können zur Zahlung einer Insolvenzgeldumlage für die von ihnen zur ordnungsmäßigen Instandhaltung und Instandsetzung des gemeinschaftlichen Eigentums Beschäftigten wie beispielsweise Hausmeister oder Reinigungskräfte nicht herangezogen werden. Das hat aktuell das Bundessozialgericht entschieden. Steuerberater Alois Reutlinger hat sich das Urteil genau angeschaut und informiert darüber.
Beruhigt sich der deutsche Immobilienmarkt?
28.10.2014
Nur noch um etwa vier Prozent stiegen von September 2013 bis September 2014 deutschlandweit die Durchschnittspreise für Eigentumswohnungen. Wie aus aktuellen Zahlen hervorgeht, zeichnet sich dieser Trend auch in den Metropolen München, Hamburg, Frankfurt und Köln ab einzig in Berlin ist der Markt weiterhin von enormen Preissprüngen gekennzeichnet.
Beruhigt sich der deutsche Immobilienmarkt?
28.10.2014
Nur noch um etwa vier Prozent stiegen von September 2013 bis September 2014 deutschlandweit die Durchschnittspreise für Eigentumswohnungen. Wie aus aktuellen Zahlen hervorgeht, zeichnet sich dieser Trend auch in den Metropolen München, Hamburg, Frankfurt und Köln ab einzig in Berlin ist der Markt weiterhin von enormen Preissprüngen gekennzeichnet.
WEG müssen keine Insolvenzgeldumlage zahlen
28.10.2014
WEG können zur Zahlung einer Insolvenzgeldumlage für die von ihnen zur ordnungsmäßigen Instandhaltung und Instandsetzung des gemeinschaftlichen Eigentums Beschäftigten wie beispielsweise Hausmeister oder Reinigungskräfte nicht herangezogen werden. Das hat aktuell das Bundessozialgericht entschieden. Steuerberater Alois Reutlinger hat sich das Urteil genau angeschaut und informiert darüber.
Abschlussveranstaltung des Forschungsprojektes Investitionsprozesse bei Eigentümergemeinschaften
27.10.2014
Wie verlaufen Entscheidungsprozesse in Wohnungseigentümergemeinschaften? Wer entscheidet beispielsweise über energetische Sanierungsmaßnahmen? Das Bundesministerium für Wirtschaft wollte es genau wissen und hat ein Forschungsprojekt zu den allgemeinen Investitionsprozessen bei Wohnungseigentümergemeinschaften durchgeführt.
Abschlussveranstaltung des Forschungsprojektes Investitionsprozesse bei Eigentümergemeinschaften
27.10.2014
Wie verlaufen Entscheidungsprozesse in Wohnungseigentümergemeinschaften? Wer entscheidet beispielsweise über energetische Sanierungsmaßnahmen? Das Bundesministerium für Wirtschaft wollte es genau wissen und hat ein Forschungsprojekt zu den allgemeinen Investitionsprozessen bei Wohnungseigentümergemeinschaften durchgeführt.
Betriebskostenabrechnung: Frist beachten!
24.10.2014
Mit großen Schritten neigt sich 2014 dem Ende zu. Viel ist noch zu erledigen einiges davon kann sicher auf das neue Jahr geschoben werden. Nicht aber die Betriebskostenabrechnung. Darauf weist aktuell der Dachverband Deutscher Immobilienverwalter e.V. (DDIV) hin. Rechnet der Vermieter bzw. der Verwalter die Betriebskosten mit den Mietern nach dem Kalenderjahr ab, ist langsam Eile geboten. Wird der 31. Dezember verpasst, verfallen etwaige Nachforderungen.
40 Jahre WEG-Fachgespräche in Fischen: eine Highlight-Veranstaltung zwischen Tradition und Moderne
24.10.2014
Was im Oktober 1975 mit 125 Teilnehmern begann, ist heute aus dem Verwalterterminkalender nicht mehr wegzudenken. Eine der traditionsreichsten Fortbildungsveranstaltungen für Verwalter und WEG-Juristen, die Fischener WEG-Fachgespräche, fand vom 22. bis 24. Oktober zum 40. Mal mit großem Erfolg im Allgäu statt.