VDIV-News
15.12.2014
Webmaps.de, der Kartenclub für die Immobilienwirtschaft, bietet ein vielfältiges Angebot zu optimalen Darstellung von Immobilien in jeder Lage. Die Karten und Fotos können gedruckt oder digital für Exposés und Gutachten genutzt werden. Aktuell bietet der DDIV-Kooperationspartner allen Mitgliedern der Zehn DDIV-Landesverbände für nur 30 Euro monatlich die Allmaps-Flat
Webmaps-Angebot für Mitgliedsunternehmen
15.12.2014
Webmaps.de, der Kartenclub für die Immobilienwirtschaft, bietet ein vielfältiges Angebot zu optimalen Darstellung von Immobilien in jeder Lage. Die Karten und Fotos können gedruckt oder digital für Exposés und Gutachten genutzt werden. Aktuell bietet der DDIV-Kooperationspartner allen Mitgliedern der Zehn DDIV-Landesverbände für nur 30 Euro monatlich die Allmaps-Flat
Vor-Ort-Energieberatung für WEG ausgebaut
12.12.2014
Zum 1. März 2015 erhöht das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) die Fördersätze für energetische Vor-Ort-Beratungen von Wohnungseigentümern und bietet zusätzliche Unterstützung für Wohnungseigentümergemeinschaften. Mit der Richtlinie will das Ministerium die Förderung der BAFA stärker an den Bedürfnissen der Praxis ausrichten.
Vor-Ort-Energieberatung für WEG ausgebaut
12.12.2014
Zum 1. März 2015 erhöht das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) die Fördersätze für energetische Vor-Ort-Beratungen von Wohnungseigentümern und bietet zusätzliche Unterstützung für Wohnungseigentümergemeinschaften. Mit der Richtlinie will das Ministerium die Förderung der BAFA stärker an den Bedürfnissen der Praxis ausrichten.
Abschluss des Forschungsprojektes "Investitionsprozesse bei WEG" im BMWi
11.12.2014
Über zwei Jahre lief das Forschungsprojekt "Investitionsprozesse bei Wohnungseigentümergemeinschaften", das der DDIV von Anfang an aktiv unterstützte. Die detaillierte Erhebung sollte Aussagen zu Entscheidungsprozessen von WEGs liefern. Am 10. Dezember hat das Expertenteam von Weeber + Partner nun die Ergebnisse im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie präsentiert und diese gleichzeitig in dem Ratgeber Energetisch und altersgerecht sanieren für Wohnungseigentümergemeinschaften" präsentiert.
Abschluss des Forschungsprojektes "Investitionsprozesse bei WEG" im BMWi
11.12.2014
Über zwei Jahre lief das Forschungsprojekt "Investitionsprozesse bei Wohnungseigentümergemeinschaften", das der DDIV von Anfang an aktiv unterstützte. Die detaillierte Erhebung sollte Aussagen zu Entscheidungsprozessen von WEGs liefern. Am 10. Dezember hat das Expertenteam von Weeber + Partner nun die Ergebnisse im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie präsentiert und diese gleichzeitig in dem Ratgeber Energetisch und altersgerecht sanieren für Wohnungseigentümergemeinschaften" präsentiert.
Gelungener Abschluss der Fachsymposiums-Reihe in Frankfurt
08.12.2014
Das letzte KfW-Fachsymposium des Jahres machte am 1. Dezember in Frankfurt am Main halt. Auf Einladung der KfW, dem DDIV und dem VdIV Hessen e.V. kamen rund 100 Haus- und Immobilienverwalter in die KfW-Zentrale um sich zur energetischen Sanierung durch Wohnungseigentümergemeinschaften zu informieren. Auch hier haben die Experten der Wohnungswirtschaft ihr Fachwissen vermittelt und praktische Hinweise zur Beantragung von Förder- und Finanzierungsmitteln verteilt.
Gelungener Abschluss der Fachsymposiums-Reihe in Frankfurt
08.12.2014
Das letzte KfW-Fachsymposium des Jahres machte am 1. Dezember in Frankfurt am Main halt. Auf Einladung der KfW, dem DDIV und dem VdIV Hessen e.V. kamen rund 100 Haus- und Immobilienverwalter in die KfW-Zentrale um sich zur energetischen Sanierung durch Wohnungseigentümergemeinschaften zu informieren. Auch hier haben die Experten der Wohnungswirtschaft ihr Fachwissen vermittelt und praktische Hinweise zur Beantragung von Förder- und Finanzierungsmitteln verteilt.
Bundesregierung kürzt geplanten Wohngeld-Etat um 100 Mio. Euro
01.12.2014
Am Freitag hat der Bundestag in der dritten Lesung den Bundeshaushalt für 2015 beschlossen. Darin vorgesehen sind wie zu Beginn der Verhandlungen veranschlagt 1,5 Mrd. Euro für die CO2-Gebäudesanierung sowie 700 Mio. Euro für die Städtebauförderung. Der Wohngeld-Etat hingegen wurde um 100 Mio. Euro reduziert. Waren im Erstentwurf noch 630 Mio. Euro veranschlagt, wurden jetzt mit 530 Mio. eine Erhöhung um 30 Mio. Euro im Vergleich zu 2014 beschlossen.
Eigentümerpflichten im Winter: Nur nicht ins Rutschen kommen
01.12.2014
Mancherorts fällt schon der erste Schnee. Nicht jeden freut das, denn es bedeutet eine Menge Mehrarbeit für Grundstücks- und Hauseigentümer. Schließlich sind sie für die gefahrlose Nutzung ihres Grundstückes und anliegender Gehwege verantwortlich. Ganz gleich ob Hausbesitzer oder Wohnungseigner: Bewohner, Gäste und Passanten müssen alle Wege gefahrfrei nutzen können. Was Wohnungseigentümer und Hausbesitzer gleichermaßen beachten müssen, um gefährliche Rutschpartien zu vermeiden, darüber informiert aktuell der Dachverband Deutscher Immobilienverwalter (DDIV).