VDIV-News
BMWi: Einbau von Smart Meter doch nicht verpflichtend für jeden Haushalt
Beliebt: Umzug planen über das Internet
Buchtipp: Rechtshandbuch Immobilien in zwei Bänden
Buchtipp: Rechtshandbuch Immobilien in zwei Bänden
Beliebt: Umzug planen über das Internet
Solaranlage ist für 20 Prozent der Mieter und Käufer ein Kriterium
Energiethemen spielen eine immer stärkere Rolle bei dem Kauf oder die Miete von Wohneigentum. Dies bestätigt eine Untersuchung eines Energie- und IT-Unternehmens. Konkret sind für 20 Prozent der Befragten eine Solaranlage auf dem Dach oder ein Blockheizkraftwerk im Keller ein wesentliches Kriterium bei der Entscheidung für eine Immobilie. Ein Argument, welches auch Verwalter berücksichtigen sollten.
Wohnimmobilien: Hohe Nachfrage, keine Blase, aber Erbschaftswelle erwartet
Zwar sind in einigen regionalen Teilmärkten Überhitzungstendenzen auf dem Wohnungsmarkt erkennbar. Allerdings ist aufgrund eines stabilen Umfeldes keine Gefahr einer Blasenbildung sichtbar. Das ist das Ergebnis der Studie Wohnimmobilien 2015", die im Auftrag der Deutschen Bank vom Institut für Immobilienwirtschaft der Universität Regensburg (IREBS) durchgeführt wurde.
DDIV vertritt Verwalterbranche beim BID-Neujahrsempfang
Rund 350 Gäste folgten vergangenen Mittwoch der Einladung der BID Bundesarbeitsgemeinschaft Immobilienwirtschaft Deutschland zu ihrem Neujahrsempfang. Der Abend stand im Zeichen des Dialogs zwischen Politik und Wirtschaft. Die Verwalterbranche wurde durch zahlreiche Vertreter des DDIV und seiner Landesverbände repräsentiert.
Solaranlage ist für 20 Prozent der Mieter und Käufer ein Kriterium
Energiethemen spielen eine immer stärkere Rolle bei dem Kauf oder die Miete von Wohneigentum. Dies bestätigt eine Untersuchung eines Energie- und IT-Unternehmens. Konkret sind für 20 Prozent der Befragten eine Solaranlage auf dem Dach oder ein Blockheizkraftwerk im Keller ein wesentliches Kriterium bei der Entscheidung für eine Immobilie. Ein Argument, welches auch Verwalter berücksichtigen sollten.