VDIV-News

Unternehmensprozesse optimieren für nachhaltigen Erfolg

09.04.2015
Sie ist Referentin auf dem 23. Deutschen Verwaltertag am 17./18. September in Berlin. Und sie ist ausgewiesene Expertin für die betriebswirtschaftliche Ausrichtung von Immobilienverwaltungen. Was Unternehmen hier zu beachten haben, darüber informiert Astrid Schultheis, Geschäftsführerin der Focus Immobilienverwaltung GmbH mit Sitz in Brühl, in einem der praxisnahen Verwaltertags-Fachforen. Im Gespräch mit unserem Redaktionsteam gibt sie erste Einblicke in das Thema.

weiterlesen »

Unternehmensprozesse optimieren für nachhaltigen Erfolg

09.04.2015
Sie ist Referentin auf dem 23. Deutschen Verwaltertag am 17./18. September in Berlin. Und sie ist ausgewiesene Expertin für die betriebswirtschaftliche Ausrichtung von Immobilienverwaltungen. Was Unternehmen hier zu beachten haben, darüber informiert Astrid Schultheis, Geschäftsführerin der Focus Immobilienverwaltung GmbH mit Sitz in Brühl, in einem der praxisnahen Verwaltertags-Fachforen. Im Gespräch mit unserem Redaktionsteam gibt sie erste Einblicke in das Thema.

weiterlesen »

Fehlende Angaben zum Energieausweis: ab 1. Mai drohen Bußgelder

07.04.2015
Fast ein Jahr ist die EnEV 2014 in Kraft. Seither müssen auch kommerzielle Immobilienanzeigen Angaben zum Energieausweis beinhalten. Bestand bei Zuwiderhandlung bislang die Möglichkeit zur Abmahnung, tritt das Vergehen zum 1. Mai in eine Ordnungswidrigkeit über und es drohen Bußgelder.

weiterlesen »

Fehlende Angaben zum Energieausweis: ab 1. Mai drohen Bußgelder

07.04.2015
Fast ein Jahr ist die EnEV 2014 in Kraft. Seither müssen auch kommerzielle Immobilienanzeigen Angaben zum Energieausweis beinhalten. Bestand bei Zuwiderhandlung bislang die Möglichkeit zur Abmahnung, tritt das Vergehen zum 1. Mai in eine Ordnungswidrigkeit über und es drohen Bußgelder.

weiterlesen »

Energieeffizienz und Wohnkomfort: Politik in der Pflicht

03.04.2015
Wenn es um effiziente und gesunde Wohnräume geht, ist die Politik in der Pflicht. Das empfiehlt eine aktuelle Studie des Buildings Performance Institut Europe (BPIE) mit Sitz in Brüssel. Um dies sicherzustellen, sollen die regulatorischen Rahmenbedingungen verbessert werden und Aspekte wie Innenraumluftqualität, Wärmebehaglichkeit und Tageslicht, in die Bauvorschriften einfließen.

weiterlesen »

Energieeffizienz und Wohnkomfort: Politik in der Pflicht

03.04.2015
Wenn es um effiziente und gesunde Wohnräume geht, ist die Politik in der Pflicht. Das empfiehlt eine aktuelle Studie des Buildings Performance Institut Europe (BPIE) mit Sitz in Brüssel. Um dies sicherzustellen, sollen die regulatorischen Rahmenbedingungen verbessert werden und Aspekte wie Innenraumluftqualität, Wärmebehaglichkeit und Tageslicht, in die Bauvorschriften einfließen.

weiterlesen »

Wohnungseigentümer erhalten Investitionszuschuss für die neue Heizungsanlage

30.03.2015
Ab dem 1. April können Wohnungseigentümer von höheren Zuschüssen für Heizungsmodernisierungen profitieren. Das BMWi novellierte die Richtlinien seines Marktanreizprogrammes. Damit sollen Wohnungseigentümer und Unternehmen motiviert werden, bei der Wärmeproduktion stärker auf die Kraft aus Sonne, Biomasse und Erdwärme zu setzen. Förderfähig sind unter anderem der Einbau und die Modernisierung von Solarthermieanlagen, Biomasseheizungen oder Wärmepumpen.

weiterlesen »

Oettinger integriert Immobilienwirtschaft in seine digitalen Agenda

30.03.2015
„Die Digitalisierung wird alle Sektoren und Bereiche revolutionieren" verkündete Günther Oettinger, EU-Kommissar für Digitale Wirtschaft und Gesellschaft gegenüber der BID in Brüssel. „Diese Revolution wird vor der Immobilie nicht Halt machen. So wie Wasser, Strom und Straße muss auch der digitale Anschluss an die Welt allgemein gesichert sein, um im privaten und beruflichen Leben zukunftsfähig zu bleiben", so Oettinger.

weiterlesen »

Oettinger integriert Immobilienwirtschaft in seine digitalen Agenda

30.03.2015
„Die Digitalisierung wird alle Sektoren und Bereiche revolutionieren" verkündete Günther Oettinger, EU-Kommissar für Digitale Wirtschaft und Gesellschaft gegenüber der BID in Brüssel. „Diese Revolution wird vor der Immobilie nicht Halt machen. So wie Wasser, Strom und Straße muss auch der digitale Anschluss an die Welt allgemein gesichert sein, um im privaten und beruflichen Leben zukunftsfähig zu bleiben", so Oettinger.

weiterlesen »

Wohnungseigentümer erhalten Investitionszuschuss für die neue Heizungsanlage

30.03.2015
Ab dem 1. April können Wohnungseigentümer von höheren Zuschüssen für Heizungsmodernisierungen profitieren. Das BMWi novellierte die Richtlinien seines Marktanreizprogrammes. Damit sollen Wohnungseigentümer und Unternehmen motiviert werden, bei der Wärmeproduktion stärker auf die Kraft aus Sonne, Biomasse und Erdwärme zu setzen. Förderfähig sind unter anderem der Einbau und die Modernisierung von Solarthermieanlagen, Biomasseheizungen oder Wärmepumpen.

weiterlesen »