VDIV-News

Wohnungsaufgabe: Beruflicher Wechsel ist Kündigungsgrund Nr. 1

06.07.2015
Der Berufliche Wechsel ist Hauptgrund für die Wohnungskündigung. Rund 29 Prozent der Mieter gaben ihre Wohnung im ersten Halbjahr 2015 aus diesem Grund auf. Das ist eine Steigerung von sechs Prozentpunkten im Vergleich zum Vorjahr. Aus privaten Gründen wechselten 23 Prozent das Zuhause. Der Wunsch, sich zu vergrößern/verbessern liegt mit 17 Prozent auf Platz 3 des Rankings.

weiterlesen »

Keine Erhöhungen vor Mietpreisbremse

06.07.2015
Manche hatten es befürchtet: Heftige Mietpreiserhöhungen vor Einführung der viel diskutierten Mietpreisbremse. Doch nun zeigt eine aktuelle Erhebung des Immobilienportals immowelt.de, dass sich diese Annahme nicht bewahrheitet – einen flächendeckenden Erhöhungssog hat es demnach nicht gegeben. Die Mietpreise zeigten sich in den 14 größten deutschen Städten im Vergleich zum Vorjahr mehrheitlich stabil oder stiegen nur gering.

weiterlesen »

Keine Erhöhungen vor Mietpreisbremse

06.07.2015
Manche hatten es befürchtet: Heftige Mietpreiserhöhungen vor Einführung der viel diskutierten Mietpreisbremse. Doch nun zeigt eine aktuelle Erhebung des Immobilienportals immowelt.de, dass sich diese Annahme nicht bewahrheitet – einen flächendeckenden Erhöhungssog hat es demnach nicht gegeben. Die Mietpreise zeigten sich in den 14 größten deutschen Städten im Vergleich zum Vorjahr mehrheitlich stabil oder stiegen nur gering.

weiterlesen »

Wohnungsaufgabe: Beruflicher Wechsel ist Kündigungsgrund Nr. 1

06.07.2015
Der Berufliche Wechsel ist Hauptgrund für die Wohnungskündigung. Rund 29 Prozent der Mieter gaben ihre Wohnung im ersten Halbjahr 2015 aus diesem Grund auf. Das ist eine Steigerung von sechs Prozentpunkten im Vergleich zum Vorjahr. Aus privaten Gründen wechselten 23 Prozent das Zuhause. Der Wunsch, sich zu vergrößern/verbessern liegt mit 17 Prozent auf Platz 3 des Rankings.

weiterlesen »

Endlich Klarheit: Vermieter dürfen Bonität potentieller Mieter prüfen

03.07.2015
Was lange in rechtlich unklarem Rahmen geschah, wurde nun zugunsten der Vermieter konkretisiert: Wohnungsinteressenten dürfen vor Abschluss eines Mietvertrages auf ihre wirtschaftliche Leistungsfähigkeit hin überprüft werden. Die Forderung von Vermietern nach Vorlage einer derartigen Auskunft ist auch schon vor der konkreten Vertragsanbahnung gerechtfertigt. Diese Einschätzung des Innenministeriums dürfte Klarheit schaffen und hilft den Vermietern, Zahlungsausfälle und finanzielle Einbußen zu vermeiden.

weiterlesen »

15. Hamburger Verwalterforum in neuem Gewand

03.07.2015
Erstmals von der DDIVservice GmbH organisiert, fand am 2. Juli 2015 das 15. Verwalterforum des VDIV Schleswig-Holstein/Hamburg/Mecklenburg-Vorpommern in Hamburg statt. Mit über 140 Teilnehmern und knapp 30 Ausstellern war die Veranstaltung innerhalb kürzester Zeit restlos ausgebucht. Die ehrwürdigen Räumlichkeiten der Handwerkskammer Hamburg boten den idealen Rahmen, zumal die dicken Mauern die für Hamburg ungewohnt hochsommerlichen Temperaturen etwas abschirmen konnten.

weiterlesen »

BMUB fördert Entwicklung von Kleinstädten

03.07.2015
Jenseits der bundesdeutschen Ballungszentren übernehmen die rund 900 Kleinstädte eine bedeutende Rolle für das Leben und Arbeiten ihrer Einwohner ebenso wie für das soziale Gefüge der meist ländlichen Regionen. Vermehrt sind sie aber dem enormen demografischen und wirtschaftlichen Wandel ausgesetzt. Um negativeAuswirkungen zu verhindern, hat das Bundesbauministerium aktuell ein Modellvorhaben des experimentellen Wohnungs- und Städtebau gestartet.

weiterlesen »

Endlich Klarheit: Vermieter dürfen Bonität potentieller Mieter prüfen

03.07.2015
Was lange in rechtlich unklarem Rahmen geschah, wurde nun zugunsten der Vermieter konkretisiert: Wohnungsinteressenten dürfen vor Abschluss eines Mietvertrages auf ihre wirtschaftliche Leistungsfähigkeit hin überprüft werden. Die Forderung von Vermietern nach Vorlage einer derartigen Auskunft ist auch schon vor der konkreten Vertragsanbahnung gerechtfertigt. Diese Einschätzung des Innenministeriums dürfte Klarheit schaffen und hilft den Vermietern, Zahlungsausfälle und finanzielle Einbußen zu vermeiden.

weiterlesen »

BMUB fördert Entwicklung von Kleinstädten

03.07.2015
Jenseits der bundesdeutschen Ballungszentren übernehmen die rund 900 Kleinstädte eine bedeutende Rolle für das Leben und Arbeiten ihrer Einwohner ebenso wie für das soziale Gefüge der meist ländlichen Regionen. Vermehrt sind sie aber dem enormen demografischen und wirtschaftlichen Wandel ausgesetzt. Um negativeAuswirkungen zu verhindern, hat das Bundesbauministerium aktuell ein Modellvorhaben des experimentellen Wohnungs- und Städtebau gestartet.

weiterlesen »

15. Hamburger Verwalterforum in neuem Gewand

03.07.2015
Erstmals von der DDIVservice GmbH organisiert, fand am 2. Juli 2015 das 15. Verwalterforum des VDIV Schleswig-Holstein/Hamburg/Mecklenburg-Vorpommern in Hamburg statt. Mit über 140 Teilnehmern und knapp 30 Ausstellern war die Veranstaltung innerhalb kürzester Zeit restlos ausgebucht. Die ehrwürdigen Räumlichkeiten der Handwerkskammer Hamburg boten den idealen Rahmen, zumal die dicken Mauern die für Hamburg ungewohnt hochsommerlichen Temperaturen etwas abschirmen konnten.

weiterlesen »