Für Kühlschränke und Waschmaschinen gilt es schon seit langem das Energielabel, das die Energieeffizienz des jeweiligen Gerätes in übersichtliche Kategorien einteilt. Ab dem 26. September 2015 gibt es solche Kennzeichnung auch für neue Heizungen. Diese sind dann in neun Energieklassen von grün bis rot farblich markiert.
VDIV-News
Flüchtlingszustrom auch ein Thema der Wohnungswirtschaft
Der weiterhin ungebrochen starke Zustrom an Flüchtlingen u. a. aus Afrika wirkt sich auch auf die Wohnungswirtschaft in Deutschland aus. Der GdW fordert eine Gesamtstrategie und legte bereits vor einigen Wochen ein Sechs-Punkte-Plan vor. Nun hat sich auch das Deutsche Institut für Menschenrechte in die Debatte eingeschalten und fordert den Zugang zum Wohnungsmarkt für Flüchtlinge.
Mietpreisbremse in Bayern in Kraft
Nach Berlin, Hamburg und Nordrhein-Westfalen, gilt nun auch in einigen Regionen Bayerns die Mietpreisbremse. Insgesamt wurden 144 Kommunen mit einem besonders angespannten Wohnmarkt identifiziert, in denen der Anstieg der Mietkosten seit 1. August 2015 begrenzt ist.
Privates Haushaltsvermögen konstant – Immobilienanteil sinkt
Die Deutschen werden nicht reicher: Seit 2008 hält sich das durchschnittliche Nettovermögen privater Haushalte bei 170.000 Euro in den alten und bei rund 60.000 Euro in den neuen Bundesländern. Veränderungen gibt es lediglich beim Immobilienanteil. Auch wenn dieser weiterhin mit Abstand der größte Vermögenswert ist, sank der Anteil im Vergleich zu 1993.
Mietpreisbremse in Bayern in Kraft
Nach Berlin, Hamburg und Nordrhein-Westfalen, gilt nun auch in einigen Regionen Bayerns die Mietpreisbremse. Insgesamt wurden 144 Kommunen mit einem besonders angespannten Wohnmarkt identifiziert, in denen der Anstieg der Mietkosten seit 1. August 2015 begrenzt ist.
Privates Haushaltsvermögen konstant – Immobilienanteil sinkt
Die Deutschen werden nicht reicher: Seit 2008 hält sich das durchschnittliche Nettovermögen privater Haushalte bei 170.000 Euro in den alten und bei rund 60.000 Euro in den neuen Bundesländern. Veränderungen gibt es lediglich beim Immobilienanteil. Auch wenn dieser weiterhin mit Abstand der größte Vermögenswert ist, sank der Anteil im Vergleich zu 1993.
Vorbestellung läuft: DDIVaktuell – Verwaltungsbeirat
Das Sondermagazin „DDIVaktuell – Verwaltungsbeirat“ erscheint auf Grund der großen Nachfrage auch in 2015 mit neuem Inhalt. Die 2. Auflage des Heftes, welches kompaktes Fachwissen für WEG-Beiräte bietet, kommt im Oktober parallel zur DDIVaktuell-Ausgabe 07/2015 auf den Markt. Interessierte Verwaltungsunternehmen können bereits jetzt Hefte für ihre Beiräte und Eigentümer vorbestellen.
Vorbestellung läuft: DDIVaktuell – Verwaltungsbeirat
Das Sondermagazin „DDIVaktuell – Verwaltungsbeirat“ erscheint auf Grund der großen Nachfrage auch in 2015 mit neuem Inhalt. Die 2. Auflage des Heftes, welches kompaktes Fachwissen für WEG-Beiräte bietet, kommt im Oktober parallel zur DDIVaktuell-Ausgabe 07/2015 auf den Markt. Interessierte Verwaltungsunternehmen können bereits jetzt Hefte für ihre Beiräte und Eigentümer vorbestellen.
80 % der Deutschen glauben nicht an klimaneutralen Gebäudebestand
Unter den gegebenen politischen Rahmenbedingungen ist ein klimaneutraler Gebäudebestandes bis 2050 nicht zu erreichen – dieser Meinung sind 79 % der Bundesbürger. Eine forsa-Umfrage im Auftrag des Zentralen Immobilienausschusses (ZIA) kommt zu diesem Ergebnis. Gleichzeitig sind über die Hälfte der Bürger bereit einen Beitrag zum Gelingen der Energiewende zu leisten.
80 % der Deutschen glauben nicht an klimaneutralen Gebäudebestand
Unter den gegebenen politischen Rahmenbedingungen ist ein klimaneutraler Gebäudebestandes bis 2050 nicht zu erreichen – dieser Meinung sind 79 % der Bundesbürger. Eine forsa-Umfrage im Auftrag des Zentralen Immobilienausschusses (ZIA) kommt zu diesem Ergebnis. Gleichzeitig sind über die Hälfte der Bürger bereit einen Beitrag zum Gelingen der Energiewende zu leisten.