VDIV-News
16.09.2015
Am Donnerstag und Freitag kommen wieder rund 500 Haus- und Immobilienverwalter in Berlin zum wichtigsten Fachkongress zusammen. Wir twittern live von der Branchenveranstaltung des Jahres. Seien Sie via twitter.com/verwalterstimme in Echtzeit beim 23. Deutschen Verwaltertag dabei!
VERWALTERTAGlive: Folgen Sie uns auf Twitter!
16.09.2015
Am Donnerstag und Freitag kommen wieder rund 500 Haus- und Immobilienverwalter in Berlin zum wichtigsten Fachkongress zusammen. Wir twittern live von der Branchenveranstaltung des Jahres. Seien Sie via twitter.com/verwalterstimme in Echtzeit beim 23. Deutschen Verwaltertag dabei!
Wohnungswirtschaftlicher Dialog in Gera
15.09.2015
Rund 100 Teilnehmer kamen auf Initiative des DDIV, des VDIV Mitteldeutschland, des vtw. und Volkmar Vogel (MdB), Baukoordinator in der Arbeitsgruppe Umwelt und Bau der CDU/CSU-Bundestagsfraktion zum Wohnungswirtschaftlichen Dialog nach Gera.
Mieterverein nimmt Mietpreis-Check offline vorerst
15.09.2015
Im Rechtsstreit um den Online-Mietpreis-Check haben sich der Hamburger Mieterverein und der hanseatische Grundeigentümer Verband geeinigt. Der Mieterverein setzt den Check offline und muss im Gegenzug kein Ordnungsgeld zahlen. Allerdings wird derzeit bereits an einer verbesserten Version gearbeitet.
Mieterverein nimmt Mietpreis-Check offline vorerst
15.09.2015
Im Rechtsstreit um den Online-Mietpreis-Check haben sich der Hamburger Mieterverein und der hanseatische Grundeigentümer Verband geeinigt. Der Mieterverein setzt den Check offline und muss im Gegenzug kein Ordnungsgeld zahlen. Allerdings wird derzeit bereits an einer verbesserten Version gearbeitet.
Wohnungswirtschaftlicher Dialog in Gera
15.09.2015
Rund 100 Teilnehmer kamen auf Initiative des DDIV, des VDIV Mitteldeutschland, des vtw. und Volkmar Vogel (MdB), Baukoordinator in der Arbeitsgruppe Umwelt und Bau der CDU/CSU-Bundestagsfraktion zum Wohnungswirtschaftlichen Dialog nach Gera.
Jeder Dritte Ostdeutsche wird 2030 über 64 Jahre alt sein
11.09.2015
Deutschland wird immer älter. Vor allem die neuen Bundesländer werden künftig unter dieser Entwicklung leiden, denn bereits 2030 ist dort jeder Dritte über 64 Jahre alt. Diese Zahl hat aktuell das Statistische Bundesamt herausgegeben. Zum Vergleich: 2013 waren bei 12,5 Millionen in Ostdeutschland lebender Bürgern nur etwa 24 Prozent über 64 Jahre.
Jeder Dritte Ostdeutsche wird 2030 über 64 Jahre alt sein
11.09.2015
Deutschland wird immer älter. Vor allem die neuen Bundesländer werden künftig unter dieser Entwicklung leiden, denn bereits 2030 ist dort jeder Dritte über 64 Jahre alt. Diese Zahl hat aktuell das Statistische Bundesamt herausgegeben. Zum Vergleich: 2013 waren bei 12,5 Millionen in Ostdeutschland lebender Bürgern nur etwa 24 Prozent über 64 Jahre.
Zwei Drittel der Deutschen wollen im Alter umziehen
10.09.2015
Die Deutschen scheinen auch im Alter flexibel zu sein und können sich vorstellen, den Wohnort zu wechseln. Nur 36 Prozent der Befragten gehen davon aus, die Rentenzeit in den derzeitigen vier Wänden zu verbringen. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie.
Zwei Drittel der Deutschen wollen im Alter umziehen
10.09.2015
Die Deutschen scheinen auch im Alter flexibel zu sein und können sich vorstellen, den Wohnort zu wechseln. Nur 36 Prozent der Befragten gehen davon aus, die Rentenzeit in den derzeitigen vier Wänden zu verbringen. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie.