VDIV-News

BGH: Keine GEMA-Gebührenpflicht für Wohnungseigentümergemeinschaften

21.09.2015
Das Urteil wurde lange erwartet: Ende letzter Woche entschied der zuständige 1. Zivilsenat des Bundesgerichtshofes nun, dass eine Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) für die Weiterleitung des Kabelsignals an einzelne Wohneinheiten keine GEMA-Gebühr bezahlen muss. Zahlungs-pflicht entstehe nur bei einer öffentlichen Wiedergabe, was wiederum eine „unbestimmte Zahl potentieller Adressaten" voraussetze. Eine WEG sei – unabhängig von der Größe – jedoch eine „private Gruppe".

weiterlesen »

Rückblick: 23. Deutscher Verwaltertag

21.09.2015

Am 17. und 18. September kamen rund 500 Haus- und Immobilienverwalter im Berliner Estrel zum 23. Deutschen Verwaltertag zusammen. Die Teilnehmer erlebten dort ein ebenso praxisnahes wie vielfältiges Tagungsprogramm. Und auch die begleitende Fachausstellung – in diesem Jahr übrigens mit einem erneuten Ausstellerrekord – bot reichlich Möglichkeiten, sich über die innovativsten Produkte und Dienstleistungen für die Branche zu informieren.

weiterlesen »

Rückblick: 23. Deutscher Verwaltertag

21.09.2015

Am 17. und 18. September kamen rund 500 Haus- und Immobilienverwalter im Berliner Estrel zum 23. Deutschen Verwaltertag zusammen. Die Teilnehmer erlebten dort ein ebenso praxisnahes wie vielfältiges Tagungsprogramm. Und auch die begleitende Fachausstellung – in diesem Jahr übrigens mit einem erneuten Ausstellerrekord – bot reichlich Möglichkeiten, sich über die innovativsten Produkte und Dienstleistungen für die Branche zu informieren.

weiterlesen »

BGH: Keine GEMA-Gebührenpflicht für Wohnungseigentümergemeinschaften

21.09.2015
Das Urteil wurde lange erwartet: Ende letzter Woche entschied der zuständige 1. Zivilsenat des Bundesgerichtshofes nun, dass eine Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) für die Weiterleitung des Kabelsignals an einzelne Wohneinheiten keine GEMA-Gebühr bezahlen muss. Zahlungs-pflicht entstehe nur bei einer öffentlichen Wiedergabe, was wiederum eine „unbestimmte Zahl potentieller Adressaten" voraussetze. Eine WEG sei – unabhängig von der Größe – jedoch eine „private Gruppe".

weiterlesen »

Novellierung des Kraft-Wärme-Kopplungsgesetzes

18.09.2015
Planungssicherheit haben die Betreiber von Blockheizkraftwerken derzeit kaum, steht doch eine Novellierung des Kraft-Wärme-Kopplungsgesetzes (KWKG) an. Noch in dieser Woche soll der Kabinettsentwurf dafür vorgelegt werden. Dieser beinhaltet eine deutliche Benachteiligung der Anlagen, die sogenannten Mieterstrom zur Verfügung stellen. Dieser soll nicht mehr wie bisher mit 5,41 Cent pro Kilowattstunde (kWh), sondern lediglich mit 4 Cent gefördert werden.

weiterlesen »

DDIV und EBZ vergeben Stipendien

18.09.2015

Als Spitzenverband ist dem DDIV die Ausbildung von Fach- und Führungskräften ein besonderes Anliegen. Aus diesem Grund hat er in Zusammenarbeit mit dem EBZ, dem Europäischen Bildungszentrum der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft, erstmals ein Stipendienprogramm aufgelegt. Im Rahmen des diesjährigen Verwaltertages wurden die beiden Stipendiaten präsentiert.

weiterlesen »

DDIV und EBZ vergeben Stipendien

18.09.2015

Als Spitzenverband ist dem DDIV die Ausbildung von Fach- und Führungskräften ein besonderes Anliegen. Aus diesem Grund hat er in Zusammenarbeit mit dem EBZ, dem Europäischen Bildungszentrum der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft, erstmals ein Stipendienprogramm aufgelegt. Im Rahmen des diesjährigen Verwaltertages wurden die beiden Stipendiaten präsentiert.

weiterlesen »

Novellierung des Kraft-Wärme-Kopplungsgesetzes

18.09.2015
Planungssicherheit haben die Betreiber von Blockheizkraftwerken derzeit kaum, steht doch eine Novellierung des Kraft-Wärme-Kopplungsgesetzes (KWKG) an. Noch in dieser Woche soll der Kabinettsentwurf dafür vorgelegt werden. Dieser beinhaltet eine deutliche Benachteiligung der Anlagen, die sogenannten Mieterstrom zur Verfügung stellen. Dieser soll nicht mehr wie bisher mit 5,41 Cent pro Kilowattstunde (kWh), sondern lediglich mit 4 Cent gefördert werden.

weiterlesen »

Berufszugangsregelung: Verbände-Allianz geschmiedet

17.09.2015

Gemeinsam mit dem Deutschen Mieterbund und dem Eigentümerverband Haus & Grund drängt der DDIV auf die Einbindung des Mietverwalters in den Gesetzentwurf zur Berufszulassungsregelung. Die Verbände haben sich in einem gemeinsamen Brief an die beteiligten Ministerien gewandt und auf die hohe Verantwortung in der Wohnungs- wie auch Mietverwaltung hingewiesen.

weiterlesen »

Berufszugangsregelung: Verbände-Allianz geschmiedet

17.09.2015

Gemeinsam mit dem Deutschen Mieterbund und dem Eigentümerverband Haus & Grund drängt der DDIV auf die Einbindung des Mietverwalters in den Gesetzentwurf zur Berufszulassungsregelung. Die Verbände haben sich in einem gemeinsamen Brief an die beteiligten Ministerien gewandt und auf die hohe Verantwortung in der Wohnungs- wie auch Mietverwaltung hingewiesen.

weiterlesen »