VDIV-News

Rheinland-Pfalz: Mietpreisbremse beschlossen

30.09.2015

Rheinland-Pfalz hat die Mietpreisbremse beschlossen. Sie soll in drei Universitätsstädten des Landes greifen. Die entsprechende Verordnung hat das Landeskabinett kürzlich erlassen. Damit verfügen die Städte Mainz, Landau und Trier über einen nachgewiesen angespannten Wohnungsmarkt.

weiterlesen »

74 Prozent der Mieter wünschen sich Wohneigentum

30.09.2015

Ein eigenes Heim, das steht für viele ganz oben auf ihrer Wunschliste. Wie eine aktuelle Studie belegt, wünschen sich rund 74 Prozent der Mieter Wohneigentum. Unter den 18- bis 39-Jährigen sind es sogar über 90 Prozent. Doch bei aller Träumerei verlieren die Deutschen den Pragmatismus nicht aus den Augen – bei der Entscheidung für oder gegen eine Immobilie nennen rund 70 Prozent die monatlichen Kosten dafür als wichtigsten Aspekt

weiterlesen »

Änderung der „Modernisierungsumlage“ auf der Kippe

30.09.2015
Nach Inkrafttreten von Mietpreisbremse und Bestellerprinzip wollten Union und SPD nun das zweite Mietrechtspaket angehen. Neben Regeln zur Erstellung qualifizierter Mietspiegel sind Änderungen zur modernisierungsbedingten Mieterhöhung geplant. Im Koalitionsvertrag einigte man sich auf die Absenkung des Prozentsatzes der anrechenbaren Modernisierungskosten auf 10 Prozent sowie eine zeitliche Befristung dieser bis zum Ablauf der Amortisation. Die Union will dies nun nicht mehr mittragen.

weiterlesen »

Änderung der „Modernisierungsumlage“ auf der Kippe

30.09.2015
Nach Inkrafttreten von Mietpreisbremse und Bestellerprinzip wollten Union und SPD nun das zweite Mietrechtspaket angehen. Neben Regeln zur Erstellung qualifizierter Mietspiegel sind Änderungen zur modernisierungsbedingten Mieterhöhung geplant. Im Koalitionsvertrag einigte man sich auf die Absenkung des Prozentsatzes der anrechenbaren Modernisierungskosten auf 10 Prozent sowie eine zeitliche Befristung dieser bis zum Ablauf der Amortisation. Die Union will dies nun nicht mehr mittragen.

weiterlesen »

Rheinland-Pfalz: Mietpreisbremse beschlossen

30.09.2015

Rheinland-Pfalz hat die Mietpreisbremse beschlossen. Sie soll in drei Universitätsstädten des Landes greifen. Die entsprechende Verordnung hat das Landeskabinett kürzlich erlassen. Damit verfügen die Städte Mainz, Landau und Trier über einen nachgewiesen angespannten Wohnungsmarkt.

weiterlesen »

74 Prozent der Mieter wünschen sich Wohneigentum

30.09.2015

Ein eigenes Heim, das steht für viele ganz oben auf ihrer Wunschliste. Wie eine aktuelle Studie belegt, wünschen sich rund 74 Prozent der Mieter Wohneigentum. Unter den 18- bis 39-Jährigen sind es sogar über 90 Prozent. Doch bei aller Träumerei verlieren die Deutschen den Pragmatismus nicht aus den Augen – bei der Entscheidung für oder gegen eine Immobilie nennen rund 70 Prozent die monatlichen Kosten dafür als wichtigsten Aspekt

weiterlesen »

Legionellenbefall: Landkreis geht gegen Eigentümer vor

28.09.2015

Der Landkreis Goslar hat kürzlich ein Bußgeldverfahren gegen mehrere Wohnungseigentümer eingeleitet, nachdem diese sich geweigert hatten, die Wasserleitungen nach einem festgestellten Legionellenbefall spülen zu lassen. Und das, obwohl das zuständige Gesundheitsamt über die Beseitigung der gesundheitsgefährdenden Bakterien im Trinkwassersystem verfügt hatte.

weiterlesen »

Legionellenbefall: Landkreis geht gegen Eigentümer vor

28.09.2015

Der Landkreis Goslar hat kürzlich ein Bußgeldverfahren gegen mehrere Wohnungseigentümer eingeleitet, nachdem diese sich geweigert hatten, die Wasserleitungen nach einem festgestellten Legionellenbefall spülen zu lassen. Und das, obwohl das zuständige Gesundheitsamt über die Beseitigung der gesundheitsgefährdenden Bakterien im Trinkwassersystem verfügt hatte.

weiterlesen »

Eigentümer liegen bei Vermögensaufbau klar vor Mietern

24.09.2015

Wohneigentümer bauen im Laufe Ihres ihres Lebens gut sechsmal so viel Vermögen auf wie Mieter. Das hat aktuell eine Erhebung des Statistischen Bundesamtes in Zusammenarbeit mit Empirica und LBS Research ergeben. Die Forscher untersuchten dabei, wie sich die Vermögensbildung von Eigentümern und Mietern bei sonst gleichen wirtschaftlichen Verhältnissen entwickelte.

weiterlesen »

Eigentümer liegen bei Vermögensaufbau klar vor Mietern

24.09.2015

Wohneigentümer bauen im Laufe Ihres ihres Lebens gut sechsmal so viel Vermögen auf wie Mieter. Das hat aktuell eine Erhebung des Statistischen Bundesamtes in Zusammenarbeit mit Empirica und LBS Research ergeben. Die Forscher untersuchten dabei, wie sich die Vermögensbildung von Eigentümern und Mietern bei sonst gleichen wirtschaftlichen Verhältnissen entwickelte.

weiterlesen »