Fast im Wochentakt wird Kritik am Vorhaben zur Einrichtung außergerichtlicher Streitschlichtungsstellen geübt. Zuletzt berichteten wir über die Bedenken des Bundesrates. Nun äußersten sich auch Sachverständige im Rahmen einer Bundestagsanhörung kritisch. Nachbesserungsbedarf bestehe besonders bei der Regelung der Universalschlichtungsstellen
VDIV-News
Expertenkritik am Gesetzentwurf zum Verbraucherstreitbeilegungsgesetz
Fast im Wochentakt wird Kritik am Vorhaben zur Einrichtung außergerichtlicher Streitschlichtungsstellen geübt. Zuletzt berichteten wir über die Bedenken des Bundesrates. Nun äußersten sich auch Sachverständige im Rahmen einer Bundestagsanhörung kritisch. Nachbesserungsbedarf bestehe besonders bei der Regelung der Universalschlichtungsstellen
Neue Bedingungen für die Immobilienfinanzierung zum Schutz der Verbraucher
Flexible und gerechte Immobilienkreditverträge für einen transparenteren und wettbewerbsfähigeren Binnenmarkt sind das Ziel eines neuen Gesetzentwurfes, über den die Bundesregierung vergangene Woche beraten hat. Mit der so genannten Wohnimmobilienkreditrichtlinie sollen Verbraucher vor finanzieller Überforderung geschützt werden.
Beschleunigter Wohnungsbau gefordert
Die Bundesarbeitsgemeinschaft Immobilienwirtschaft Deutschland (BID) hat sich im Bundestagsausschuss für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit für einen beschleunigten Wohnungsbau ausgesprochen, um der vielerorts enormen Wohnungsknappheit entgegen zu wirken. BID-Präsident Axel Gedaschko beziffert als einer der geladenen Experten das aktuell angestaute Defizit auf 770.000 Wohnungen.
Nachgefragt beim Immobilienverwalter des Jahres 2015
Im Rahmen des 23. Deutschen Verwaltertages wurde Dietmar Kubitsch, Geschäftsführer der immoTEC CASA GmbH & Co. KG aus Bielefeld, zum Immobilienverwalter des Jahres 2015 gekürt. Nun hat er der DDIVnewsletter-Redaktion Rede und Antwort in einem persönlichen Interview gestanden.
Flüchtlingsunterbringung: Bund und Länder wollen bauliche Richtlinien lockern
Das Bundeskabinett hat das Gesetzespaket zu Änderungen im Asylrecht beschlossen. Die Neuerungen sollen nun im parlamentarischen Schnellverfahren genehmigt werden. Bereits am 1. November wird das sogenannte Asylverfahrensbeschleunigungsgesetz voraussichtlich in Kraft treten. Um die wachsende Zahl von Flüchtlingen angemessen aufnehmen zu können, wollen Bund und Länder auch Änderungen im Bauplanungsrecht beschließen.
Flüchtlingsunterbringung: Bund und Länder wollen bauliche Richtlinien lockern
Das Bundeskabinett hat das Gesetzespaket zu Änderungen im Asylrecht beschlossen. Die Neuerungen sollen nun im parlamentarischen Schnellverfahren genehmigt werden. Bereits am 1. November wird das sogenannte Asylverfahrensbeschleunigungsgesetz voraussichtlich in Kraft treten. Um die wachsende Zahl von Flüchtlingen angemessen aufnehmen zu können, wollen Bund und Länder auch Änderungen im Bauplanungsrecht beschließen.
Neue Bedingungen für die Immobilienfinanzierung zum Schutz der Verbraucher
Flexible und gerechte Immobilienkreditverträge für einen transparenteren und wettbewerbsfähigeren Binnenmarkt sind das Ziel eines neuen Gesetzentwurfes, über den die Bundesregierung vergangene Woche beraten hat. Mit der so genannten Wohnimmobilienkreditrichtlinie sollen Verbraucher vor finanzieller Überforderung geschützt werden.
Beschleunigter Wohnungsbau gefordert
Die Bundesarbeitsgemeinschaft Immobilienwirtschaft Deutschland (BID) hat sich im Bundestagsausschuss für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit für einen beschleunigten Wohnungsbau ausgesprochen, um der vielerorts enormen Wohnungsknappheit entgegen zu wirken. BID-Präsident Axel Gedaschko beziffert als einer der geladenen Experten das aktuell angestaute Defizit auf 770.000 Wohnungen.
Nachgefragt beim Immobilienverwalter des Jahres 2015
Im Rahmen des 23. Deutschen Verwaltertages wurde Dietmar Kubitsch, Geschäftsführer der immoTEC CASA GmbH & Co. KG aus Bielefeld, zum Immobilienverwalter des Jahres 2015 gekürt. Nun hat er der DDIVnewsletter-Redaktion Rede und Antwort in einem persönlichen Interview gestanden.