24.11.2015
Im vergangenen Jahr wurden bundesweit mehr als 152.000 Einbrüche polizeilich erfasst. Das ist der höchste Wert der vergangenen 15 Jahre. Um für mehr Sicherheit in den eigenen vier Wänden zu sorgen, hat die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) aktuell ihr Programm zum altersgerechten Umbau erweitert. Das neue Zuschussprogramm können sowohl Eigentümer als auch Mieter in Anspruch nehmen.
VDIV-News
Schornsteinfegerkosten als Handwerkerleistung steuerbegünstigt
24.11.2015
Für Schornsteinfegerleistungen wird künftig rückwirkend in allen noch offenen Fällen die Steuerermäßigung für Handwerkerleistungen nach § 35a des Einkommensteuergesetzes (EStG) gewährt. Das haben die obersten Finanzbehörden des Bundes und der Länder aktuell beschlossen. Offen ist ein Steuerfall dann, wenn er noch nicht veranlagt wurde oder der Steuerbescheid noch geändert werden kann.
Schornsteinfegerkosten als Handwerkerleistung steuerbegünstigt
24.11.2015
Für Schornsteinfegerleistungen wird künftig rückwirkend in allen noch offenen Fällen die Steuerermäßigung für Handwerkerleistungen nach § 35a des Einkommensteuergesetzes (EStG) gewährt. Das haben die obersten Finanzbehörden des Bundes und der Länder aktuell beschlossen. Offen ist ein Steuerfall dann, wenn er noch nicht veranlagt wurde oder der Steuerbescheid noch geändert werden kann.
KfW fördert Maßnahmen zum Einbruchschutz
24.11.2015
Im vergangenen Jahr wurden bundesweit mehr als 152.000 Einbrüche polizeilich erfasst. Das ist der höchste Wert der vergangenen 15 Jahre. Um für mehr Sicherheit in den eigenen vier Wänden zu sorgen, hat die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) aktuell ihr Programm zum altersgerechten Umbau erweitert. Das neue Zuschussprogramm können sowohl Eigentümer als auch Mieter in Anspruch nehmen.
Musterbauordnung wird überarbeitet
23.11.2015
Die Musterbauordnung muss aufgrund eines EuGH-Urteils novelliert werden. Dem Gericht zufolge verstoßen bestehende zusätzliche Anforderungen an CE-gekennzeichnete Bauprodukte gegen die Bauproduktenrichtlinie (89/106/EWG). Die Bauministerkonferenz legte einen ersten Entwurf vor, zu dem die Bundesarbeitsgemeinschaft Immobilienwirtschaft Deutschland (BID) Stellung nahm.
6. Bremer Verwalterforum: Die Traditionsveranstaltung in Norddeutschland
23.11.2015
Der Verband der Immobilienverwalter Niedersachsen/ Bremen e.V. lud am 19. November 2015 zum 6. Bremer Verwalterforum ins Maritim Hotel nach Bremen ein. Trotz stürmischen Wetters folgten rund 100 Teilnehmer und etliche Aussteller der Einladung des VDIV Niedersachsen/Bremen und erlebten Top-Referenten und aktuelle Themen rund um die Verwalterwirtschaft.
6. Bremer Verwalterforum: Die Traditionsveranstaltung in Norddeutschland
23.11.2015
Der Verband der Immobilienverwalter Niedersachsen/ Bremen e.V. lud am 19. November 2015 zum 6. Bremer Verwalterforum ins Maritim Hotel nach Bremen ein. Trotz stürmischen Wetters folgten rund 100 Teilnehmer und etliche Aussteller der Einladung des VDIV Niedersachsen/Bremen und erlebten Top-Referenten und aktuelle Themen rund um die Verwalterwirtschaft.
Musterbauordnung wird überarbeitet
23.11.2015
Die Musterbauordnung muss aufgrund eines EuGH-Urteils novelliert werden. Dem Gericht zufolge verstoßen bestehende zusätzliche Anforderungen an CE-gekennzeichnete Bauprodukte gegen die Bauproduktenrichtlinie (89/106/EWG). Die Bauministerkonferenz legte einen ersten Entwurf vor, zu dem die Bundesarbeitsgemeinschaft Immobilienwirtschaft Deutschland (BID) Stellung nahm.
Mieterhöhung auch bei Wohnflächenabweichung nur unter Beachtung der Kappungsgrenze
19.11.2015
Der BGH kehrt mit seiner jüngsten Entscheidung von seiner ständigen Rechtsprechung ab: Für Mieterhöhungen nach § 558 BGB ist alleine die tatsächliche Wohnfläche und die Kappungsgrenze ausschlaggebend. Eine im Mietvertrag angegebene abweichende Wohnfläche ist nicht mehr zu berücksichtigen.
6. Berlin-Brandenburger Verwalterforum ein voller Erfolg
19.11.2015
Am 10. November 2015 öffneten sich die Türen des Ludwig-Erhard-Hauses für das traditionelle Verwalterforum des Verbandes der Immobilienverwalter Berlin-Brandenburg e.V. (VDIV-BB). An der Veranstaltung nahmen mehr als 230 Fachteilnehmer und 14 Aussteller teil. Namhafte Referenten sprachen zu aktuellen Themen rund um die Immobilienverwaltung, die allerseits zu intensiven Diskussionen und fachlichem Austausch anregten.