VDIV-News

Novelle KWK-Gesetz: Mieterstrom soll weiter gefördert werden

07.12.2015
Mieter sollen weiterhin vom günstigen Strom eigener KWK-Anlagen profitieren können. Das sieht ein neuer Entwurf der Novelle des Kraft-Wärme-Kopplungsgesetzes (KWKG) vor, den der Bundestag in der vorvergangenen Woche verabschiedet hat. Anders, als noch im Vorentwurf können Mieter damit weiterhin von einem reduzierten Strompreis profitieren.

weiterlesen »

Verkehrssicherungspflicht: Leise rieselt der Schnee oder worauf der Eigentümer achten muss

07.12.2015
Vereinzelt sind sie schon gefallen, die ersten Schneeflocken. Während Kinder freudig Schneemänner bauen, ärgern sich viele Grundstücks- und Hauseigentümer über jede Menge Mehrarbeit. Schließlich sind sie für die gefahrlose Nutzung ihres Grundstückes und anliegender Gehwege verantwortlich. Ganz gleich ob Hausbesitzer oder Wohnungseigner: Bewohner, Gäste und Passanten müssen alle Wege gefahrfrei nutzen können.

weiterlesen »

DDIV-Verwalterverträge neu aufgelegt

07.12.2015
Das neue Widerrufrechtsrecht, die BGH-Entscheidung zur Verbraucherstellung der WEG und das Bestellerprinzip haben eine Anpassung von Verwalterverträgen erfordert. Dem wurde nun auch der Dachverband Deutscher Immobilienverwalter e. V. (DDIV) gerecht und hat seine Vertragsmuster der aktuellen Rechtslage angepasst.

weiterlesen »

Normenkontrollrat: DDIV sprach für Verwalter

07.12.2015
Anfang Dezember fand eine Anhörung zur Einführung einer Berufszulassungsregelung für gewerbliche Immobilienmakler und WEG-Verwalter beim Nationalen Normenkontrollrat (NKR) im Bundeskanzleramt statt. Für die Makler sprachen die Verbände RDM und ivd. Für die Versicherungswirtschaft der gdv und für die bundesweiten IHKs der DIHK. Als Verbraucherschutzorganisation war wohnen im eigentum geladen und für die Immobilienverwalter der DDIV als Branchenorganisation.

weiterlesen »

Grundsteuer: IW prüft Reformvorschläge

07.12.2015

Die Grundsteuer ist nicht mehr zeitgemäß. Das hat der Bundesfinanzhof schon 2014 entschieden. Bereits seit Jahren stehen in den Bundesländern Reformpläne für das Grundsteuergesetz (GrStG) auf der Agenda. Nun hat das Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW) die verschiedenen Reformansätze ausgewertet. Das Ergebnis: Um die Besteuerung an die aktuellen Anforderungen anzupassen, sollte ausschließlich der Bodenwert für die Besteuerung und nicht die Bebauung berücksichtigt werden.  

weiterlesen »

Grundsteuer: IW prüft Reformvorschläge

07.12.2015

Die Grundsteuer ist nicht mehr zeitgemäß. Das hat der Bundesfinanzhof schon 2014 entschieden. Bereits seit Jahren stehen in den Bundesländern Reformpläne für das Grundsteuergesetz (GrStG) auf der Agenda. Nun hat das Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW) die verschiedenen Reformansätze ausgewertet. Das Ergebnis: Um die Besteuerung an die aktuellen Anforderungen anzupassen, sollte ausschließlich der Bodenwert für die Besteuerung und nicht die Bebauung berücksichtigt werden.  

weiterlesen »

Verkehrssicherungspflicht: Leise rieselt der Schnee oder worauf der Eigentümer achten muss

07.12.2015
Vereinzelt sind sie schon gefallen, die ersten Schneeflocken. Während Kinder freudig Schneemänner bauen, ärgern sich viele Grundstücks- und Hauseigentümer über jede Menge Mehrarbeit. Schließlich sind sie für die gefahrlose Nutzung ihres Grundstückes und anliegender Gehwege verantwortlich. Ganz gleich ob Hausbesitzer oder Wohnungseigner: Bewohner, Gäste und Passanten müssen alle Wege gefahrfrei nutzen können.

weiterlesen »

Novelle KWK-Gesetz: Mieterstrom soll weiter gefördert werden

07.12.2015
Mieter sollen weiterhin vom günstigen Strom eigener KWK-Anlagen profitieren können. Das sieht ein neuer Entwurf der Novelle des Kraft-Wärme-Kopplungsgesetzes (KWKG) vor, den der Bundestag in der vorvergangenen Woche verabschiedet hat. Anders, als noch im Vorentwurf können Mieter damit weiterhin von einem reduzierten Strompreis profitieren.

weiterlesen »

DDIV-Verwalterverträge neu aufgelegt

07.12.2015
Das neue Widerrufrechtsrecht, die BGH-Entscheidung zur Verbraucherstellung der WEG und das Bestellerprinzip haben eine Anpassung von Verwalterverträgen erfordert. Dem wurde nun auch der Dachverband Deutscher Immobilienverwalter e. V. (DDIV) gerecht und hat seine Vertragsmuster der aktuellen Rechtslage angepasst.

weiterlesen »

Normenkontrollrat: DDIV sprach für Verwalter

07.12.2015
Anfang Dezember fand eine Anhörung zur Einführung einer Berufszulassungsregelung für gewerbliche Immobilienmakler und WEG-Verwalter beim Nationalen Normenkontrollrat (NKR) im Bundeskanzleramt statt. Für die Makler sprachen die Verbände RDM und ivd. Für die Versicherungswirtschaft der gdv und für die bundesweiten IHKs der DIHK. Als Verbraucherschutzorganisation war wohnen im eigentum geladen und für die Immobilienverwalter der DDIV als Branchenorganisation.

weiterlesen »