VDIV-News

Rentner von morgen wünschen sich Wohneigentum

16.12.2015

Die Rentner von morgen wissen schon jetzt wie sie im Alter wohnen möchten: Eigentümer wollen auch künftig in den eigenen vier Wänden leben und selbst Mieter wünschen sich für das Alter Eigentum. Das hat eine Umfrage des Institutes der Deutschen Wirtschaft in Köln unter 50- bis 65-jährigen Großstädtern ergeben. Fast 41 Prozent der befragten Best-Ager gaben an, sich für ihren Alterswohnsitz einen Balkon, eine Terrasse oder einen Garten zu wünschen. Einen Aufzug hielten hingegen nur 29 Prozent für wichtig.  

weiterlesen »

Rentner von morgen wünschen sich Wohneigentum

16.12.2015

Die Rentner von morgen wissen schon jetzt wie sie im Alter wohnen möchten: Eigentümer wollen auch künftig in den eigenen vier Wänden leben und selbst Mieter wünschen sich für das Alter Eigentum. Das hat eine Umfrage des Institutes der Deutschen Wirtschaft in Köln unter 50- bis 65-jährigen Großstädtern ergeben. Fast 41 Prozent der befragten Best-Ager gaben an, sich für ihren Alterswohnsitz einen Balkon, eine Terrasse oder einen Garten zu wünschen. Einen Aufzug hielten hingegen nur 29 Prozent für wichtig.  

weiterlesen »

Bundeskabinett verabschiedet Energieeffizienzstrategie Gebäude

10.12.2015
Die Bundesregierung hat sich auf eine neue Energieeffizienzstrategie Gebäude festgelegt. Sie verabschiedete das Grundsatzpapier vor kurzem im Bundeskabinett. Es legt den Handlungsrahmen für die Energiewende im Gebäudebereich fest. Mit Hilfe unterschiedlicher Szenarien wird dargestellt, wie ein klimaneutraler Gebäudebestand bis 2050 erfolgreich realisiert werden kann.

weiterlesen »

Bundeskabinett verabschiedet Energieeffizienzstrategie Gebäude

10.12.2015
Die Bundesregierung hat sich auf eine neue Energieeffizienzstrategie Gebäude festgelegt. Sie verabschiedete das Grundsatzpapier vor kurzem im Bundeskabinett. Es legt den Handlungsrahmen für die Energiewende im Gebäudebereich fest. Mit Hilfe unterschiedlicher Szenarien wird dargestellt, wie ein klimaneutraler Gebäudebestand bis 2050 erfolgreich realisiert werden kann.

weiterlesen »

4. DDIV-Branchenbarometer: Verband ruft zur Teilnahme auf!

09.12.2015

Es gibt nur wenig statistische Daten zur Verwalterwirtschaft. Dabei ist verlässliches Zahlenmaterial unerlässlich, um der Branche in Politik, Wirtschaft und Öffentlichkeit ein Gesicht zu geben. Um dies fundiert tun zu können, hat der DDIV als Spitzenverband der Deutschen Verwalterwirtschaft eine jährliche Strukturerhebung etabliert. Aktuell ruft der Verband zur regen Teilnahme am 4. DDIV-Branchenbarometer auf.

weiterlesen »

Energieeffizienz: Verbrauch in Mehrfamilienhäusern unterschiedlich

09.12.2015

Der witterungsbereinigte Endenergieverbrauch für Raumheizwärme ist in Mehrfamilienhäusern seit 2008 durchschnittlich um rund 1,5 Prozent pro Jahr gesunken. Das geht aus einer Erhebung des Energiedienstleisters Techem hervor. Die Ergebnisse sprechen für eine Steigerung der Energieeffizienz von Gebäuden – allerdings kann das Einsparpotenzial selbst innerhalb eines Mehrfamilienhauses stark divergieren.  

weiterlesen »

Energieeffizienz: Verbrauch in Mehrfamilienhäusern unterschiedlich

09.12.2015

Der witterungsbereinigte Endenergieverbrauch für Raumheizwärme ist in Mehrfamilienhäusern seit 2008 durchschnittlich um rund 1,5 Prozent pro Jahr gesunken. Das geht aus einer Erhebung des Energiedienstleisters Techem hervor. Die Ergebnisse sprechen für eine Steigerung der Energieeffizienz von Gebäuden – allerdings kann das Einsparpotenzial selbst innerhalb eines Mehrfamilienhauses stark divergieren.  

weiterlesen »

4. DDIV-Branchenbarometer: Verband ruft zur Teilnahme auf!

09.12.2015

Es gibt nur wenig statistische Daten zur Verwalterwirtschaft. Dabei ist verlässliches Zahlenmaterial unerlässlich, um der Branche in Politik, Wirtschaft und Öffentlichkeit ein Gesicht zu geben. Um dies fundiert tun zu können, hat der DDIV als Spitzenverband der Deutschen Verwalterwirtschaft eine jährliche Strukturerhebung etabliert. Aktuell ruft der Verband zur regen Teilnahme am 4. DDIV-Branchenbarometer auf.

weiterlesen »

Weihnachtsfeier, Neujahrsempfang & Co: BMF nimmt Stellung zu lohn- und umsatzsteuerlichen Änderungen

08.12.2015
Die lohnsteuerliche Behandlung von Zuwendungen an Arbeitnehmer in Form von Betriebsveranstaltungen erfuhr bereits zum 1. Januar 2015 eine Neuregelung. Nun hat sich das Bundesfinanzministerium in einem Schreiben auch zu den Auswirkungen auf die Umsatzsteuer geäußert.

weiterlesen »

Weihnachtsfeier, Neujahrsempfang & Co: BMF nimmt Stellung zu lohn- und umsatzsteuerlichen Änderungen

08.12.2015
Die lohnsteuerliche Behandlung von Zuwendungen an Arbeitnehmer in Form von Betriebsveranstaltungen erfuhr bereits zum 1. Januar 2015 eine Neuregelung. Nun hat sich das Bundesfinanzministerium in einem Schreiben auch zu den Auswirkungen auf die Umsatzsteuer geäußert.

weiterlesen »