VDIV-News

BID setzt zum Jahresauftakt Schwerpunkte auf Wohnungsbau und Digitalisierung

14.01.2016

Die BID Bundesarbeitsgemeinschaft Immobilienwirtschaft Deutschland, in dessen Reihen der DDIV die Interessen der deutschen Verwalterwirtschaft vertritt, hat im Rahmen ihres Jahresempfanges in der vergangenen Woche die Schwerpunktthemen 2016 definiert: Priorität hat der Wohnungsbau in deutschen Ballungszentren. Aufgrund der anhaltend hohen Zuwanderung muss dringend bezahlbarer Wohnraum geschaffen werden.  

weiterlesen »

BID setzt zum Jahresauftakt Schwerpunkte auf Wohnungsbau und Digitalisierung

14.01.2016

Die BID Bundesarbeitsgemeinschaft Immobilienwirtschaft Deutschland, in dessen Reihen der DDIV die Interessen der deutschen Verwalterwirtschaft vertritt, hat im Rahmen ihres Jahresempfanges in der vergangenen Woche die Schwerpunktthemen 2016 definiert: Priorität hat der Wohnungsbau in deutschen Ballungszentren. Aufgrund der anhaltend hohen Zuwanderung muss dringend bezahlbarer Wohnraum geschaffen werden.  

weiterlesen »

Preise für Eigentumswohnungen steigen um 14,5 Prozent

13.01.2016

Die inserierten Preise für Eigentumswohnungen sind im Laufe des vergangenen Jahres weiter gestiegen. Mit 14,5 Prozent haben die Preise innerhalb eines Jahres so viel zugelegt wie noch nie seit der Jahrhundertwende. Das geht aus dem aktuellen empirica-Preisindex hervor.

weiterlesen »

Preise für Eigentumswohnungen steigen um 14,5 Prozent

13.01.2016

Die inserierten Preise für Eigentumswohnungen sind im Laufe des vergangenen Jahres weiter gestiegen. Mit 14,5 Prozent haben die Preise innerhalb eines Jahres so viel zugelegt wie noch nie seit der Jahrhundertwende. Das geht aus dem aktuellen empirica-Preisindex hervor.

weiterlesen »

Wohnungsaufgabe: Meist wegen privater Veränderungen

12.01.2016

Die Gründe für die Aufgabe einer Mietwohnung sind vielfältig. Während die einen einer beruflichen Veränderung wegen umziehen, ist es bei anderen der Wunsch nach mehr Komfort. Eine aktuelle Erhebung zeigt nun auf, welche Gründe im Jahr 2015 dominierten: Bei 23 Prozent der befragten Mieter führte der Wunsch nach mehr Platz zur Kündigung der Mietwohnung. Gleichauf liegen private Veränderungen als Ursache für den Wohnungswechsel.  

weiterlesen »

Wohneigentum: Knapp 600 Euro Mietersparnis im Alter

12.01.2016

Rentner, die in ihren eigenen vier Wänden wohnen, sparen im Schnitt monatlich knapp 600 Euro Miete. Das entspricht rund 36 Prozent der durchschnittlichen gesetzlichen Rente eines Rentnerhaushalts. Das hat eine Sonderauswertung des Statistischen Bundesamtes im Auftrag des Verbandes der Privaten Bausparkassen ergeben.

weiterlesen »

Wohneigentum: Knapp 600 Euro Mietersparnis im Alter

12.01.2016

Rentner, die in ihren eigenen vier Wänden wohnen, sparen im Schnitt monatlich knapp 600 Euro Miete. Das entspricht rund 36 Prozent der durchschnittlichen gesetzlichen Rente eines Rentnerhaushalts. Das hat eine Sonderauswertung des Statistischen Bundesamtes im Auftrag des Verbandes der Privaten Bausparkassen ergeben.

weiterlesen »

Wohnungsaufgabe: Meist wegen privater Veränderungen

12.01.2016

Die Gründe für die Aufgabe einer Mietwohnung sind vielfältig. Während die einen einer beruflichen Veränderung wegen umziehen, ist es bei anderen der Wunsch nach mehr Komfort. Eine aktuelle Erhebung zeigt nun auf, welche Gründe im Jahr 2015 dominierten: Bei 23 Prozent der befragten Mieter führte der Wunsch nach mehr Platz zur Kündigung der Mietwohnung. Gleichauf liegen private Veränderungen als Ursache für den Wohnungswechsel.  

weiterlesen »

Berlin: Illegale Ferienwohnungen sollen wieder Wohnraum werden

11.01.2016

In Berlin sollen rund 6.500 Wohnungen unberechtigt als Ferienwohnungen genutzt werden. Das soll sich nun ändern. Berlins Stadtentwicklungssenator Andreas Geisel (SPD) will mithilfe spezieller Honorarkräfte diese Wohnungen finden und dem Wohnungsmarkt zugänglich zu machen. Das berichtete kürzlich die Berliner Zeitung. Bereits seit 2014 gilt in der Bundeshauptstadt eine entsprechende Zweckentfremdungsverordnung.  

weiterlesen »

Berlin: Illegale Ferienwohnungen sollen wieder Wohnraum werden

11.01.2016

In Berlin sollen rund 6.500 Wohnungen unberechtigt als Ferienwohnungen genutzt werden. Das soll sich nun ändern. Berlins Stadtentwicklungssenator Andreas Geisel (SPD) will mithilfe spezieller Honorarkräfte diese Wohnungen finden und dem Wohnungsmarkt zugänglich zu machen. Das berichtete kürzlich die Berliner Zeitung. Bereits seit 2014 gilt in der Bundeshauptstadt eine entsprechende Zweckentfremdungsverordnung.  

weiterlesen »