VDIV-News

DDIVaktuell 04/2016 mit Schwerpunkt „Mietverwaltung“ erschienen

01.06.2016

Am 1. Juni 2016 erschien die aktuelle Ausgabe unseres Fachmagazins für Immobilienverwalter, die DDIVaktuell. Schwerpunkt des aktuellen Heftes ist die Mietverwaltung.

weiterlesen »

Erstes Quartal 2016: 84.800 neue Wohnungen genehmigt

01.06.2016

Von Januar bis März 2016 wurden in Deutschland 30,6 Prozent, d. h. rund 20.000 mehr Baugenehmigungen von Wohnungen erteilt als im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Somit wurden im ersten Quartal 2016 insgesamt 84.800 Wohnungen genehmigt – davon 17.270 Eigentumswohnungen. Diese Zahlen hat das Statistische Bundesamt mitgeteilt.

weiterlesen »

Wohnungsmarktreport 2016 von Vonovia und CBRE: Wettbewerb in mittelgroßen Städten nimmt zu

01.06.2016

Der Wettbewerb in mittelgroßen Städten nimmt spürbar zu. Dies resultiert aus der ungebrochen hohen Nachfrage nach Mehrfamilienhäusern an diesen Standorten, die nicht nur für Investoren interessant sind, sondern auch für langfristig orientierte Nutzer. Das börsennotierte Unternehmen Vonovia SE hat gemeinsam mit dem Immobiliendienstleister CBRE einen umfangreichen Wohnungsmarktbericht über 29 der größten Städte Deutschlands veröffentlicht. Neben den Standardparametern wie Mietpreisentwicklung und Leerstand wurde vor allem auch die sozioökomische Entwicklung der verschiedenen Standorte genauer beleuchtet.

weiterlesen »

DDIV begrüßt Vorschlag der Berliner CDU ein Nachrangdarlehen einzuführen

01.06.2016

Insbesondere untere Einkommen scheitern oft am erforderlichen Eigenkapital von rund 20 Prozent und an hohen Nebenkosten beim Kauf einer Immobilie. Die Berliner CDU schlug, wie auch das Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW) vor, diesen Haushalten die Grundsteuer in voller Höhe bis zu einem Kaufpreis von 100.000 Euro zu erlassen bzw. diese abzusenken. Des Weiterem bringt auch die Berliner CDU ein staatlich gefördertes Nachrangdarlehen ins Spiel, dass die Kosten des Eigenkapitals absenkt.

weiterlesen »

Deutschland bleibt (noch) ein Mieterland

01.06.2016

Welche Bedeutung den Mietpreisen zukommt, zeigt auch eine aktuelle Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Demnach wohnt die Mehrheit der Deutschen noch immer zur Miete. Nur 45 Prozent der Bevölkerung besitzen Wohneigentum. Das einkommensschwächste Fünftel der Deutschen wohnte 2014 nur zu 17 Prozent in den eigenen vier Wänden. Und das, obwohl die derzeit noch immer niedrigen Zinssätze für Hypothekendarlehen das Wohnen in der eigenen Immobilie für viele erschwinglich machen.

weiterlesen »

Bauherren zieht es verstärkt ins Umland

01.06.2016

2015 wurden bundesweit 309.000 Baugenehmigungen erteilt. Dies geht aus aktuellen Zahlen des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) hervor. Erstmals seit dem Jahr 2000 wurde die Marke von 300.000 genehmigten Wohnungen damit wieder „geknackt“. Etwa ein Drittel entfiel dabei auf die kreisfreien Städte. Die Zahl der Genehmigungen in den Großstädten blieb dagegen auf Vorjahresniveau. Davon profitieren vor allem ländliche Kreise und das Umland größerer Städte, die bei Bauherren immer beliebter werden.

weiterlesen »

Deutschland bleibt (noch) ein Mieterland

01.06.2016

Welche Bedeutung den Mietpreisen zukommt, zeigt auch eine aktuelle Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Demnach wohnt die Mehrheit der Deutschen noch immer zur Miete. Nur 45 Prozent der Bevölkerung besitzen Wohneigentum. Das einkommensschwächste Fünftel der Deutschen wohnte 2014 nur zu 17 Prozent in den eigenen vier Wänden. Und das, obwohl die derzeit noch immer niedrigen Zinssätze für Hypothekendarlehen das Wohnen in der eigenen Immobilie für viele erschwinglich machen.

weiterlesen »

DDIVaktuell 04/2016 mit Schwerpunkt „Mietverwaltung“ erschienen

01.06.2016

Am 1. Juni 2016 erschien die aktuelle Ausgabe unseres Fachmagazins für Immobilienverwalter, die DDIVaktuell. Schwerpunkt des aktuellen Heftes ist die Mietverwaltung.

weiterlesen »

Erstes Quartal 2016: 84.800 neue Wohnungen genehmigt

01.06.2016

Von Januar bis März 2016 wurden in Deutschland 30,6 Prozent, d. h. rund 20.000 mehr Baugenehmigungen von Wohnungen erteilt als im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Somit wurden im ersten Quartal 2016 insgesamt 84.800 Wohnungen genehmigt – davon 17.270 Eigentumswohnungen. Diese Zahlen hat das Statistische Bundesamt mitgeteilt.

weiterlesen »

Wohnungsmarktreport 2016 von Vonovia und CBRE: Wettbewerb in mittelgroßen Städten nimmt zu

01.06.2016

Der Wettbewerb in mittelgroßen Städten nimmt spürbar zu. Dies resultiert aus der ungebrochen hohen Nachfrage nach Mehrfamilienhäusern an diesen Standorten, die nicht nur für Investoren interessant sind, sondern auch für langfristig orientierte Nutzer. Das börsennotierte Unternehmen Vonovia SE hat gemeinsam mit dem Immobiliendienstleister CBRE einen umfangreichen Wohnungsmarktbericht über 29 der größten Städte Deutschlands veröffentlicht. Neben den Standardparametern wie Mietpreisentwicklung und Leerstand wurde vor allem auch die sozioökomische Entwicklung der verschiedenen Standorte genauer beleuchtet.

weiterlesen »