VDIV-News

Baufertigstellungen 2015: Zahl Eigentumswohnungen wächst weiterhin

14.06.2016

2015 wurden in Deutschland 1 Prozent mehr Wohnungen fertig gestellt als im Vorjahr – insgesamt 247.700 Wohnungen. Die im Jahr 2011 begonnene positive Entwicklung der Neubauzahlen setzte sich somit auch 2015 fort, wenn auch nicht so dynamisch wie in den Vorjahren. Zum Vergleich: 2014 lag die Steigerungsrate bei den Baufertigstellungen bei 14,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die Zahl der Eigentumswohnungen stieg 2015 um 5,4 Prozent.

weiterlesen »

Baufertigstellungen 2015: Zahl Eigentumswohnungen wächst weiterhin

14.06.2016

2015 wurden in Deutschland 1 Prozent mehr Wohnungen fertig gestellt als im Vorjahr – insgesamt 247.700 Wohnungen. Die im Jahr 2011 begonnene positive Entwicklung der Neubauzahlen setzte sich somit auch 2015 fort, wenn auch nicht so dynamisch wie in den Vorjahren. Zum Vergleich: 2014 lag die Steigerungsrate bei den Baufertigstellungen bei 14,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die Zahl der Eigentumswohnungen stieg 2015 um 5,4 Prozent.

weiterlesen »

Neues Veranstaltungsformat: DDIV-Forum Zukunft erfolgreich in Weimar gestartet

08.06.2016

Im Rahmen des neuen Veranstaltungsformats „Forum Zukunft“ lud der Dachverband Deutscher Immobilienverwalter (DDIV) rund 120 interessierte Führungskräfte aus der Immobilienverwaltung nach Weimar, um über das Thema „Prozessoptimierung in Immobilienverwaltungen“ zu informieren und neue Perspektiven aufzuzeigen.

weiterlesen »

Neues Veranstaltungsformat: DDIV-Forum Zukunft erfolgreich in Weimar gestartet

08.06.2016

Im Rahmen des neuen Veranstaltungsformats „Forum Zukunft“ lud der Dachverband Deutscher Immobilienverwalter (DDIV) rund 120 interessierte Führungskräfte aus der Immobilienverwaltung nach Weimar, um über das Thema „Prozessoptimierung in Immobilienverwaltungen“ zu informieren und neue Perspektiven aufzuzeigen.

weiterlesen »

DDIV und EBZ starten Akademie mit dem Schwerpunkt Klimaschutz und rufen zur Online-Umfrage zum aktuellen Bildungsbedarf auf

01.06.2016

Der DDIV und das Europäische Bildungszentrum der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft (EBZ) richten gemeinsam eine Akademie für Immobilienverwalterinnen und -verwalter mit dem Schwerpunkt Klimaschutz ein. Die Gründungsphase wird als Modellprojekt „KlimaVerwalter“ bis Anfang 2019 durch das Bundesministerium für Umwelt, Natur, Bau und Reaktorsicherheit im Rahmen der nationalen Klimaschutzinitiative gefördert. Um die Bildungs- und Qualifizierungsangebote der Akademie gezielt dem Bedarf der Zielgruppe anzupassen, werden die Erfahrungen von Immobilienverwalterinnen und -verwaltern in einer Online-Umfrage zum Bildungsbedarf erfasst.

weiterlesen »

Mietpreisbremse: Bremswirkung verfehlt

01.06.2016

Die Einführung der Mietpreisbremse vor rund einem Jahr wurde heiß diskutiert und von vielen Seiten begrüßt. Nun gibt es weitere belastbare Ergebnisse aus einer Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW). Demnach greift die Mietpreisbremse nur unzulänglich. In einigen Regionen hat die Einführung den Anstieg der Mieten sogar kurzfristig beschleunigt.

weiterlesen »

Bauherren zieht es verstärkt ins Umland

01.06.2016

2015 wurden bundesweit 309.000 Baugenehmigungen erteilt. Dies geht aus aktuellen Zahlen des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) hervor. Erstmals seit dem Jahr 2000 wurde die Marke von 300.000 genehmigten Wohnungen damit wieder „geknackt“. Etwa ein Drittel entfiel dabei auf die kreisfreien Städte. Die Zahl der Genehmigungen in den Großstädten blieb dagegen auf Vorjahresniveau. Davon profitieren vor allem ländliche Kreise und das Umland größerer Städte, die bei Bauherren immer beliebter werden.

weiterlesen »

Digitalisierungs-Boom in der Immobilienwirtschaft lässt auf sich warten

01.06.2016

Digitale Lösungen sind in der Immobilienbranche derzeit noch nicht angekommen. In vielen Bereichen wird noch Software aus den 2000er Jahren genutzt, bilanziert Catella-Researcher Thomas Beyerle. Dies läge insbesondere an fehlenden Schnittstellen, unzureichender Datenverfügbarkeit und der sehr analogen Grundstruktur des Immobiliengeschäfts. Der DDIV führte von März bis April 2016 eine umfangreiche Digitalisierungsumfrage unter Immobilienverwaltungen und Immobiliendienstleistern durch. Die Ergebnisse werden Ende Juni vorgestellt.

weiterlesen »

Jetzt bewerben: Immobilienverwalter des Jahres 2016

01.06.2016

Wir suchen Ihre verwirklichten Ideen! Noch bis 15. Juli 2016 können sich Immobilienverwaltungen in Deutschland für den Preis „Immobilienverwalter des Jahres“ bewerben. Dietmar Kubitsch, Geschäftsführer des Vorjahressiegers, immoTEC CASA GmbH, erläutert in unserem Kurz-Interview was sich für sein Unternehmen seit der Auszeichnung verändert hat und wie er seine Firma für kommende Herausforderungen „fit“ macht.

weiterlesen »

Parlamentarischer Staatssekretär Uwe Beckmeyer kündigt Kabinettsentwurf zu Zugangsvoraussetzungen vor der Sommerpause an: DDIV vertraut auf Zusage

01.06.2016

Deutliche Worte hinter verschlossenen Türen fand DDIV-Geschäftsführer Martin Kaßler in der vergangenen Woche anlässlich einer Einladung der SPD-Bundestagsfraktion AG Wirtschaft zum Austausch über Wohneigentum und Immobilienverwaltung und die damit verbundene Umsetzung des Koalitionsvertrages.

weiterlesen »