Der DDIV veröffentlicht die Ergebnisse der Umfrage zum Stand der Digitalisierung unter rund 140 Immobilienverwaltungen und 34 Dienstleistern. Demnach werden in der Branche bereits flächendeckend digitale Technologien eingesetzt bei genauerem Hinschauen wird jedoch klar, dass erhebliche Unterschiede hinsichtlich des Digitalisierungsbegriffs bestehen.
VDIV-News
Zahl der Zwangsversteigerungen ist rückläufig
Im ersten Halbjahr 2016 wurden in Deutschland 3.500 weniger Immobilien zwangsversteigert als im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Dies ermittelte der Fachverlag Argetra aus Ratingen. Insgesamt sind damit Immobilien im Wert von 2,9 Milliarden Euro aufgerufen worden. Im Vorjahreszeitraum waren es noch 3,37 Milliarden Euro.
200 Teilnehmer beim 7. DKB/DDIV-Fachsymposium für Immobilienverwalter
Gemeinsam mit der DKB hatten der DDIV und der Verband der Immobilienverwalter Schleswig-Holstein/Hamburg/Mecklenburg-Vorpommern e.V. am 5. Juli 2016 in das ATLANTIC Hotel nach Lübeck eingeladen. Mit mehr als 200 Immobilienverwaltern aus der Region war die Veranstaltung im Vorfeld bereits so stark nachgefragt, dass die Räumlichkeiten vor Ort erweitert wurden und dennoch nicht alle Anmeldungen berücksichtigt werden konnten.
DDIV verstärkt sein Partnernetzwerk
Gleich fünf neue Kooperationspartner verstärken seit Anfang Juli das DDIV-Partnernetzwerk. Immomio, Dr. Adams Consulting GmbH, S!implifa, WestWood Kunststofftechnik und WeWash ergänzen den DDIV-Partnerkreis und bieten Immobilienverwaltungen eine breites Angebot an Dienstleistungen und Services.
Sommerlektüre: DDIVaktuell 05/2016 erscheint am 20. Juli
Die neue DDIVaktuell, das Fachmagazin für den Immobilienverwalter, erscheint am 20. Juli. Die neue Ausgabe widmet sich diesmal schwerpunktmäßig dem Thema „Unternehmensführung und Organisation”.
Steuerliche Sonder-AfA für Mietwohnungsbau vorerst gescheitert
Keine Einigung in Sicht hieß es Anfang Juli im Finanzausschuss des Bundestages. Die Koalitionsgespräche zur Einführung einer steuerlichen Sonderabschreibung zur Förderung des Mietwohnungsbaus sind vorerst gescheitert. Die Koalitionäre von CDU/CSU und SPD fanden bis zuletzt keine Einigung, insbesondere in der Frage der Bemessungsgrundlage. Der Gesetzentwurf wird nun nicht weiter verfolgt.
Zahl der Zwangsversteigerungen ist rückläufig
Im ersten Halbjahr 2016 wurden in Deutschland 3.500 weniger Immobilien zwangsversteigert als im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Dies ermittelte der Fachverlag Argetra aus Ratingen. Insgesamt sind damit Immobilien im Wert von 2,9 Milliarden Euro aufgerufen worden. Im Vorjahreszeitraum waren es noch 3,37 Milliarden Euro.
200 Teilnehmer beim 7. DKB/DDIV-Fachsymposium für Immobilienverwalter
Gemeinsam mit der DKB hatten der DDIV und der Verband der Immobilienverwalter Schleswig-Holstein/Hamburg/Mecklenburg-Vorpommern e.V. am 5. Juli 2016 in das ATLANTIC Hotel nach Lübeck eingeladen. Mit mehr als 200 Immobilienverwaltern aus der Region war die Veranstaltung im Vorfeld bereits so stark nachgefragt, dass die Räumlichkeiten vor Ort erweitert wurden und dennoch nicht alle Anmeldungen berücksichtigt werden konnten.
DDIV verstärkt sein Partnernetzwerk
Gleich fünf neue Kooperationspartner verstärken seit Anfang Juli das DDIV-Partnernetzwerk. Immomio, Dr. Adams Consulting GmbH, S!implifa, WestWood Kunststofftechnik und WeWash ergänzen den DDIV-Partnerkreis und bieten Immobilienverwaltungen eine breites Angebot an Dienstleistungen und Services.
Sommerlektüre: DDIVaktuell 05/2016 erscheint am 20. Juli
Die neue DDIVaktuell, das Fachmagazin für den Immobilienverwalter, erscheint am 20. Juli. Die neue Ausgabe widmet sich diesmal schwerpunktmäßig dem Thema „Unternehmensführung und Organisation”.