VDIV-News

Schneeräumen künftig als Handwerkerleistung steuerlich absetzbar

30.11.2016

Handwerkstätigkeiten oder haushaltsnahe Dienstleistungen können künftig stärker steuerlich abgesetzt werden. Für handwerkliche Arbeiten liegt der abziehbare Höchstsatz bei 1.200 Euro, für haushaltsnahe Dienstleistungen beträgt er 4.000 Euro. Unter anderem sind nun auch Lohnkosten absetzbar, die beim Schneeräumen auf Gehwegen vor dem eigenen Grundstück anfallen.

weiterlesen »

Urteil zur Kabelweiterversendung in Wohnungseigentümergemeinschaften endgültig

30.11.2016

Mitte Dezember 2015 hatte der Bundesgerichtshof im sog. Ramses Urteil (I ZR 228/14) entschieden, dass keine Rechtsgrundlage für eine Gebührenpflicht in Wohnungseigentümergemeinschaften mit eigener Kabelweiterversendung besteht. Die GEMA hatte die Entscheidung des BGH dem Bundesverfassungsgericht zur Überprüfung vorgelegt. Dieses nahm die Verfassungsbeschwerde allerdings nicht zur Entscheidung an.

weiterlesen »

Feiertagslektüre: DDIVaktuell 8/2016 erscheint

28.11.2016

Abschalten zwischen den Feiertagen können Sie mit der neuen Ausgabe unseres Fachmagazins DDIVaktuell, das heute erscheint. Neben unserem aktuellen Titelthema „Sanierung & Instandhaltung“ finden Sie auch in dieser Ausgabe wieder zahlreiche Tipps für Ihre Verwalterarbeit, aktuelle Urteile der WEG- und Mietrechtsprechung und Neuigkeiten aus den Landesverbänden. Erfahren Sie u. a. auch, wie der nordrhein-westfälische Minister für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehrs sein Land bis 2015 klimaneutral machen will.

weiterlesen »

Feiertagslektüre: DDIVaktuell 8/2016 erscheint

28.11.2016

Abschalten zwischen den Feiertagen können Sie mit der neuen Ausgabe unseres Fachmagazins DDIVaktuell, das heute erscheint. Neben unserem aktuellen Titelthema „Sanierung & Instandhaltung“ finden Sie auch in dieser Ausgabe wieder zahlreiche Tipps für Ihre Verwalterarbeit, aktuelle Urteile der WEG- und Mietrechtsprechung und Neuigkeiten aus den Landesverbänden. Erfahren Sie u. a. auch, wie der nordrhein-westfälische Minister für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehrs sein Land bis 2015 klimaneutral machen will.

weiterlesen »

Immobilienwirtschaft legt Mitarbeit im Bündnis für bezahlbares Wohnen und Bauen vorerst auf Eis

18.11.2016

In Reaktion auf den von der Bundesregierung beschlossenen Klimaschutzplan 2050, der eine kurzfristig hinzugefügte zusätzliche Mehrbelastung für den Gebäudesektor in Deutschland enthält, sehen die großen Verbände der deutschen Immobilienwirtschaft vorerst keine Grundlage mehr für eine weitere vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Bundesregierung im Bündnis für bezahlbares Wohnen und Bauen.

weiterlesen »

Immobilienwirtschaft legt Mitarbeit im Bündnis für bezahlbares Wohnen und Bauen vorerst auf Eis

18.11.2016

In Reaktion auf den von der Bundesregierung beschlossenen Klimaschutzplan 2050, der eine kurzfristig hinzugefügte zusätzliche Mehrbelastung für den Gebäudesektor in Deutschland enthält, sehen die großen Verbände der deutschen Immobilienwirtschaft vorerst keine Grundlage mehr für eine weitere vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Bundesregierung im Bündnis für bezahlbares Wohnen und Bauen.

weiterlesen »

Werner Merkel erneut zum Vorsitzenden des IVIM gewählt

17.11.2016

Werner Merkel, Präsidiumsmitglied des DDIV, führt für weitere drei Jahre den Internationalen Verband für Immobilienmanagement IVIM in Minsk, Belarus. Merkel wurde auf der Mitgliederversammlung der 8. Internationalen Konferenz der postsowjetischen Länder des IVIM einstimmig als Vorstandsvorsitzender wiedergewählt. Die Sitzung wurde vom Botschafter der Bundesrepublik Peter Dettmar und dem stellvertretenden belarussischen Minister für Wohnungswesen und Kommunalwirtschaft Gennadij Trubilo eröffnet.

weiterlesen »

Werner Merkel erneut zum Vorsitzenden des IVIM gewählt

17.11.2016

Werner Merkel, Präsidiumsmitglied des DDIV, führt für weitere drei Jahre den Internationalen Verband für Immobilienmanagement IVIM in Minsk, Belarus. Merkel wurde auf der Mitgliederversammlung der 8. Internationalen Konferenz der postsowjetischen Länder des IVIM einstimmig als Vorstandsvorsitzender wiedergewählt. Die Sitzung wurde vom Botschafter der Bundesrepublik Peter Dettmar und dem stellvertretenden belarussischen Minister für Wohnungswesen und Kommunalwirtschaft Gennadij Trubilo eröffnet.

weiterlesen »

Reform der Grundsteuer beschlossen

16.11.2016

Der Streit um die Grundsteuer ist beigelegt. Der Bundesrat beschloss Anfang November mit deutlicher Mehrheit die von den Bundesländern Niedersachsen und Hessen eingebrachten Gesetzentwürfe. Ziel der Reform ist es, die Steuer möglichst einfach und aufkommensneutral zu gestalten.

weiterlesen »

Flexibel ins Rentenalter: Bundestag beschließt die „Flexi-Rente“

16.11.2016

Die Rente ist einmal mehr in aller Munde, denn allzu sicher ist sie längst nicht mehr. Die bisherigen Regelungen sind relativ starr. Die sog. Flexi-Rente soll dies nun ändern. Wer länger arbeiten möchte, erhält demnach mehr Rente. Arbeitnehmer, die bereits mit 63 in Rente gehen, beziehen eine Teilrente, die mit Teilzeitarbeit kombinierbar ist.

weiterlesen »