VDIV-News

Balkon statt Treppenlift

30.11.2016

Nur 10 Prozent der Senioren über 65 Jahre legen Wert auf eine barrierefreie Wohnung. Entscheidender für die „Wohn-Zufriedenheit” der sog. „Silver Ager” sind gute Einkaufsmöglichkeiten und ein Balkon oder eine Terrasse. Dies ermittelte die TAG Immobilien AG in einer gemeinsamen Umfrage mit der TU Darmstadt unter 2.000 Mietern.

weiterlesen »

Urteil zur Kabelweiterversendung in Wohnungseigentümergemeinschaften endgültig

30.11.2016

Mitte Dezember 2015 hatte der Bundesgerichtshof im sog. Ramses Urteil (I ZR 228/14) entschieden, dass keine Rechtsgrundlage für eine Gebührenpflicht in Wohnungseigentümergemeinschaften mit eigener Kabelweiterversendung besteht. Die GEMA hatte die Entscheidung des BGH dem Bundesverfassungsgericht zur Überprüfung vorgelegt. Dieses nahm die Verfassungsbeschwerde allerdings nicht zur Entscheidung an.

weiterlesen »

Bundesregierung will Bauprojekte in der Stadt erleichtern

30.11.2016

Bauen in der Stadt soll einfacher werden. Im Kampf gegen Wohnraummangel und steigende Mieten will die Bundesregierung eine neue Baugebietskategorie „Urbanes Gebiet” einführen. Geplant sind u. a. lockere Lärmvorschriften und beschleunigte Verfahren für Bebauungspläne. Der Gesetzentwurf wurde vergangenen Mittwoch im Kabinett verabschiedet.

weiterlesen »

Immowelt ist neuer DDIV-Premiumpartner

30.11.2016

Der DDIV und die Immowelt Group haben eine engere Zusammenarbeit beschlossen. Die im DDIV organisierten Verwaltungen können künftig ihre Wohnungen über die beiden Immobilienportale immowelt.de und immonet.de vermarkten. Die Kooperationsvereinbarung haben Immowelt-CEO Carsten Schlabritz und der Geschäftsführer des DDIV, Martin Kaßler, am 24. November in Berlin unterzeichnet.

weiterlesen »

Städtebauförderung stärkt den ländlichen Raum

30.11.2016

Kleine Städte und Ortschaften profitieren von den Bundesmitteln der Städtebauförderung. Nach Auskunft des Parlamentarischen Staatssekretärs im Bundesbauministerium, Florian Pronold, flossen seit dem Start des Städtebauförderungsprogramms 1971 mehr als 7 Milliarden Euro in ländliche Kommunen. Somit erhielten ländliche Kreise rund 47 Prozent der gesamten Städtebauförderung des Bundes.

weiterlesen »

Schneeräumen künftig als Handwerkerleistung steuerlich absetzbar

30.11.2016

Handwerkstätigkeiten oder haushaltsnahe Dienstleistungen können künftig stärker steuerlich abgesetzt werden. Für handwerkliche Arbeiten liegt der abziehbare Höchstsatz bei 1.200 Euro, für haushaltsnahe Dienstleistungen beträgt er 4.000 Euro. Unter anderem sind nun auch Lohnkosten absetzbar, die beim Schneeräumen auf Gehwegen vor dem eigenen Grundstück anfallen.

weiterlesen »

Bundesregierung will Bauprojekte in der Stadt erleichtern

30.11.2016

Bauen in der Stadt soll einfacher werden. Im Kampf gegen Wohnraummangel und steigende Mieten will die Bundesregierung eine neue Baugebietskategorie „Urbanes Gebiet” einführen. Geplant sind u. a. lockere Lärmvorschriften und beschleunigte Verfahren für Bebauungspläne. Der Gesetzentwurf wurde vergangenen Mittwoch im Kabinett verabschiedet.

weiterlesen »

Städtebauförderung stärkt den ländlichen Raum

30.11.2016

Kleine Städte und Ortschaften profitieren von den Bundesmitteln der Städtebauförderung. Nach Auskunft des Parlamentarischen Staatssekretärs im Bundesbauministerium, Florian Pronold, flossen seit dem Start des Städtebauförderungsprogramms 1971 mehr als 7 Milliarden Euro in ländliche Kommunen. Somit erhielten ländliche Kreise rund 47 Prozent der gesamten Städtebauförderung des Bundes.

weiterlesen »

Balkon statt Treppenlift

30.11.2016

Nur 10 Prozent der Senioren über 65 Jahre legen Wert auf eine barrierefreie Wohnung. Entscheidender für die „Wohn-Zufriedenheit” der sog. „Silver Ager” sind gute Einkaufsmöglichkeiten und ein Balkon oder eine Terrasse. Dies ermittelte die TAG Immobilien AG in einer gemeinsamen Umfrage mit der TU Darmstadt unter 2.000 Mietern.

weiterlesen »

Immowelt ist neuer DDIV-Premiumpartner

30.11.2016

Der DDIV und die Immowelt Group haben eine engere Zusammenarbeit beschlossen. Die im DDIV organisierten Verwaltungen können künftig ihre Wohnungen über die beiden Immobilienportale immowelt.de und immonet.de vermarkten. Die Kooperationsvereinbarung haben Immowelt-CEO Carsten Schlabritz und der Geschäftsführer des DDIV, Martin Kaßler, am 24. November in Berlin unterzeichnet.

weiterlesen »