VDIV-News

Immobilienfinanzierung: keine Blase in Sicht

18.01.2017

Die Deutschen sind und bleiben solide – auch bei der Immobilienfinanzierung. Trotz steigender Haus- und Wohnungspreise und leicht anziehender Zinsen neigen die meisten Käufer nicht zu riskanten Finanzierungen. Sorgen vor einer Kreditblase sind somit unbegründet.

weiterlesen »

Maklergeb?hren bremsen Immobilienk?ufer aus

17.01.2017

Trotz g?nstiger Finanzierungsbedingungen und niedriger Zinsen stagniert die Eigentumsquote bei rund 45 Prozent. Ein Grund: die hohen Erwerbsnebenkosten, insbesondere die Maklergeb?hr, die mit bis zu sieben Prozent des Kaufpreises zu Buche schl?gt. Das IW K?ln sprach sich nun f?r die Ausweitung des Bestellerprinzips auf den Immobilienkauf aus.

weiterlesen »

Förderprogramme: weniger ist Mehr

17.01.2017

Derzeit gibt es bundesweit 3.350 Förderprogramme für energetische Maßnahmen an Gebäuden. Kein Wunder, dass die Sanierungsquote stagniert und die Energiewende ins Stocken gerät. Das Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW) sprach sich nun für eine Vereinfachte Förderlandschaft aus, um die Klimaschutzziele zu erreichen.

weiterlesen »

Neues aus der Welt des Wohnens: Flatrate-Wohnen für Studierende

17.01.2017

Zimmer suchen, einziehen, studieren. Die Suche nach einem bezahlbaren WG-Zimmer oder Wohnheimplatz gestaltet längst nicht mehr so einfach. Wohnheimplätze sind knapp und auch für private WG-Zimmer werden zunehmend hohe Mieten aufgerufen. Die Lösung: Wohnen auf Zeit und gegen Provision. Einige Unternehmen haben das Modell für sich entdeckt.

weiterlesen »

Ist Ihre Webseite aktuell? Neue Regeln aus dem Verbraucherstreitbeilegungsgesetz

17.01.2017

Zum 1. Februar 2017 treten neue Vorschriften aus dem Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG) in Kraft. Inhalt der Regelungen sind die neuen Informationspflichten der §§ 36, 37 VBSG. Das Verbrauchstreitbeilegungsgesetz basiert auf der EU-Richtlinie über alternative Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten. Bereits 2014 und 2015 hatte der DDIV über die Umsetzung der Richtlinie in deutsches Recht informiert.

weiterlesen »

Ist Ihre Webseite aktuell? Neue Regeln aus dem Verbraucherstreitbeilegungsgesetz

17.01.2017

Zum 1. Februar 2017 treten neue Vorschriften aus dem Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG) in Kraft. Inhalt der Regelungen sind die neuen Informationspflichten der §§ 36, 37 VBSG. Das Verbrauchstreitbeilegungsgesetz basiert auf der EU-Richtlinie über alternative Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten. Bereits 2014 und 2015 hatte der DDIV über die Umsetzung der Richtlinie in deutsches Recht informiert.

weiterlesen »

Maklergebühren bremsen Immobilienkäufer aus

17.01.2017

Trotz günstiger Finanzierungsbedingungen und niedriger Zinsen stagniert die Eigentumsquote bei rund 45 Prozent. Ein Grund: die hohen Erwerbsnebenkosten, insbesondere die Maklergebühr, die mit bis zu sieben Prozent des Kaufpreises zu Buche schlägt. Das IW Köln sprach sich nun für die Ausweitung des Bestellerprinzips auf den Immobilienkauf aus.

weiterlesen »

Förderprogramme: weniger ist Mehr

17.01.2017

Derzeit gibt es bundesweit 3.350 Förderprogramme für energetische Maßnahmen an Gebäuden. Kein Wunder, dass die Sanierungsquote stagniert und die Energiewende ins Stocken gerät. Das Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW) sprach sich nun für eine Vereinfachte Förderlandschaft aus, um die Klimaschutzziele zu erreichen.

weiterlesen »

Neues aus der Welt des Wohnens: Flatrate-Wohnen für Studierende

17.01.2017

Zimmer suchen, einziehen, studieren. Die Suche nach einem bezahlbaren WG-Zimmer oder Wohnheimplatz gestaltet längst nicht mehr so einfach. Wohnheimplätze sind knapp und auch für private WG-Zimmer werden zunehmend hohe Mieten aufgerufen. Die Lösung: Wohnen auf Zeit und gegen Provision. Einige Unternehmen haben das Modell für sich entdeckt.

weiterlesen »

Hohe Nachfrage: 6. DDIV-Wintertagung ist ausgebucht

16.01.2017

Die Nachfrage war auch in diesem Jahr wieder groß. Die 6. DDIV-Wintertagung im österreichischen Gaschurn ist bereits komplett ausgebucht. Mehr als 130 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet vom 29. Januar bis 3. Februar ein gelungener Mix aus hochkarätiger Weiterbildung, aktivem Netzwerken und sportlicher Erholung in einem der schönsten Skigebiete der Alpen. Wir freuen uns, gemeinsam mit den Teilnehmern das Verwalterjahr 2017 einzuläuten. Sie sind kein Wintersportfreund? Dann werfen Sie einen Blick auf das hochkarätige Fachprogramm der » 1. DDIV-Sommerakademie auf Mallorca vom 15. bis 20 Mai...

weiterlesen »