VDIV-News

Wohneigentümer leben (langfristig) günstiger

24.01.2017

Auf längere Sicht lebt es sich günstiger in den eigenen vier Wänden. Dies bestätigt eine aktuelle Analyse des Forschungsinstituts empirica und der LBS Reserach. Auch wenn die Anfangsbelastung der „Neueigentümer” anfänglich höher ist als die Wohnkosten von Mieterhaushalten, konstatieren die Forscher: Eigentum schlägt Miete.

weiterlesen »

Wohneigentum lukrativer als Aktien

20.01.2017

Und sie lohnt sich doch! Ein Bonner Wirtschaftshistoriker analysierte die Immobilienpreisentwicklung in 16 Industriestaaten von 1870 bis 2015. Das Ergebnis: Immobilien sind lukrativer als Aktien – und noch dazu weniger risikobehaftet. So erzielte Wohneigentum im Durchschnitt jährlich acht bis 8,5 Prozent Gewinn. Aktien erwirtschafteten dagegen nur sieben bis 7,5 Prozent.

weiterlesen »

Wohneigentum lukrativer als Aktien

20.01.2017

Und sie lohnt sich doch! Ein Bonner Wirtschaftshistoriker analysierte die Immobilienpreisentwicklung in 16 Industriestaaten von 1870 bis 2015. Das Ergebnis: Immobilien sind lukrativer als Aktien – und noch dazu weniger risikobehaftet. So erzielte Wohneigentum im Durchschnitt jährlich acht bis 8,5 Prozent Gewinn. Aktien erwirtschafteten dagegen nur sieben bis 7,5 Prozent.

weiterlesen »

Kein Revival: Wohnungsgemeinnützigkeit abgelehnt

19.01.2017

Die Anträge der Fraktionen Bündnis 90/Die Grünen und Die Linke im Deutschen Bundestag zur Wiedereinführung der Wohnungsgemeinnützigkeit wurde mehrheitlich abgelehnt. Die vorgelegten Konzepte sahen vor, mit der Wohnungsgemeinnützigkeit bezahlbaren Wohnraum zu schaffen und den nicht-profitorientierten Sektor der Wohnungswirtschaft zu stärken. Die Wohnungsgemeinnützigkeit wurde bereits Anfang der 1990er Jahre „zu Grabe getragen”.

weiterlesen »

Kein Revival: Wohnungsgemeinnützigkeit abgelehnt

19.01.2017

Die Anträge der Fraktionen Bündnis 90/Die Grünen und Die Linke im Deutschen Bundestag zur Wiedereinführung der Wohnungsgemeinnützigkeit wurde mehrheitlich abgelehnt. Die vorgelegten Konzepte sahen vor, mit der Wohnungsgemeinnützigkeit bezahlbaren Wohnraum zu schaffen und den nicht-profitorientierten Sektor der Wohnungswirtschaft zu stärken. Die Wohnungsgemeinnützigkeit wurde bereits Anfang der 1990er Jahre „zu Grabe getragen”.

weiterlesen »

Immobilienfinanzierung: keine Blase in Sicht

18.01.2017

Die Deutschen sind und bleiben solide – auch bei der Immobilienfinanzierung. Trotz steigender Haus- und Wohnungspreise und leicht anziehender Zinsen neigen die meisten Käufer nicht zu riskanten Finanzierungen. Sorgen vor einer Kreditblase sind somit unbegründet.

weiterlesen »

Keine Angst vor steigenden Zinsen

18.01.2017

Wohin tendieren die Hypothekenzinsen in diesem Jahr? Nach den anhaltend niedrigen Zinsen der vergangenen Jahre werden diese in Folge der höheren US-Zinsen 2017 leicht anziehen. Dies prognostizieren die Researcher der Deutschen Bank. Dennoch werde der Kauf von Häusern und Wohnungen auch in diesem Jahr weiterhin erschwinglich sein.

weiterlesen »

Mecklenburg-Vorpommern plant Einführung der Mietpreisbremse

18.01.2017

Das norddeutsche Bundesland zählte neben Sachsen, Sachsen-Anhalt und dem Saarland zu den Ländern, die noch keine Mietpreisbremse eingeführt haben. Nun dreht sich der Wind. Die schwarz-rote Koalition plant offenbar das Instrument zu nutzen.

weiterlesen »

Keine Angst vor steigenden Zinsen

18.01.2017

Wohin tendieren die Hypothekenzinsen in diesem Jahr? Nach den anhaltend niedrigen Zinsen der vergangenen Jahre werden diese in Folge der höheren US-Zinsen 2017 leicht anziehen. Dies prognostizieren die Researcher der Deutschen Bank. Dennoch werde der Kauf von Häusern und Wohnungen auch in diesem Jahr weiterhin erschwinglich sein.

weiterlesen »

Mecklenburg-Vorpommern plant Einführung der Mietpreisbremse

18.01.2017

Das norddeutsche Bundesland zählte neben Sachsen, Sachsen-Anhalt und dem Saarland zu den Ländern, die noch keine Mietpreisbremse eingeführt haben. Nun dreht sich der Wind. Die schwarz-rote Koalition plant offenbar das Instrument zu nutzen.

weiterlesen »