Berlin ist angesagt. Der starke Bevölkerungszuwachs der vergangenen Jahre schlägt sich daher auch auf dem Immobilien- und Grundstücksmarkt nieder. Je nach Lage verteuerte sich das Bauland in der Hauptstadt im Vergleich zu 2015 zwischen 30 und 60 Prozent. Dies geht aus der vorläufigen Auswertung der Kaufverträge des Gutachterausschusses für Grundstückswerte hervor.
VDIV-News
BGH: Bausparkassen dürfen Altkunden kündigen
Der Bundesgerichtshof (BGH) setzte jüngst einen Schlussstrich unter einen jahrelangen Rechtsstreit. Bausparkassen dürfen ihren Kunden kündigen, wenn die Darlehen seit mehr als zehn Jahren zuteilungsreif sind. Geklagt hatten zwei Bausparer, die nach mehr als zehn Jahren eine Kündigung im Briefkasten vorfanden.
BGH: Bausparkassen dürfen Altkunden kündigen
Der Bundesgerichtshof (BGH) setzte jüngst einen Schlussstrich unter einen jahrelangen Rechtsstreit. Bausparkassen dürfen ihren Kunden kündigen, wenn die Darlehen seit mehr als zehn Jahren zuteilungsreif sind. Geklagt hatten zwei Bausparer, die nach mehr als zehn Jahren eine Kündigung im Briefkasten vorfanden.
Gebäudeenergiegesetz vorerst auf Eis gelegt
Das Gebäudeenergiegesetz ist erst einmal vom Tisch. Der Entwurf wurde auf Drängen der CDU/CSU-Bundestagsfraktion nicht in der gestrigen Kabinettssitzung, wie ursprünglich vorgesehen, verabschiedet.
Grundsteuerreform: keine Einigung in Sicht
Alt und unzeitgemäß: die Grundsteuer ist in die Jahre gekommen. Das Gesetz stand daher auf Reformliste. Nach jahrelangen Debatten ist eine Reform nun jedoch in weite Ferne gerückt. Die Bundesländer konnten sich nicht auf einen gemeinsamen Entwurf einigen. Widerspruch kam aus Bayern und Hamburg.
DDIV-Intranet: Mehrwert für die Mitgliedsunternehmen
Musterverträge, Publikationen und Gutachten oder Verwaltergesuche in Ihrer Region: das DDIV-Intranet bietet den Mitgliedsunternehmen der DDIV-Landesverbände eine Vielzahl von Vorteilen und einen exklusiven Wissensvorsprung.
DDIV-Intranet: Mehrwert für die Mitgliedsunternehmen
Musterverträge, Publikationen und Gutachten oder Verwaltergesuche in Ihrer Region: das DDIV-Intranet bietet den Mitgliedsunternehmen der DDIV-Landesverbände eine Vielzahl von Vorteilen und einen exklusiven Wissensvorsprung.
Grundsteuerreform: keine Einigung in Sicht
Alt und unzeitgemäß: die Grundsteuer ist in die Jahre gekommen. Das Gesetz stand daher auf Reformliste. Nach jahrelangen Debatten ist eine Reform nun jedoch in weite Ferne gerückt. Die Bundesländer konnten nicht auf einen gemeinsamen Entwurf einigen. Widerspruch kam aus Bayern und Hamburg.
Gebäudeenergiegesetz vorerst auf Eis gelegt
Das Gebäudeenergiegesetz ist erst einmal vom Tisch. Der Entwurf wurde auf Drängen der CDU/CSU-Bundestagsfraktion nicht in der gestrigen Kabinettssitzung, wie ursprünglich vorgesehen, verabschiedet.
Saarbrücken schlägt München: wo wohnen viel kostet
Abwasser, Abfallentsorgung, Straßenreinigung, Schornsteinfeger oder der Rundfunkbeitrag: Haushalte müssen für viele Dienstleistungen rund ums Wohnen oftmals tief in die Tasche greifen. Der Bund der Steuerzahler (BdSt) ermittelte die Wohnnebenkosten in den 16 deutschen Landeshauptstädten. Das Ergebnis: in Saarbrücken ist Wohnen am teuersten.