VDIV-News

Studie: Unnötig häufige Zählerwechsel belasten private und öffentliche Haushalte massiv

10.08.2017

Wohnungswasserzähler (kalt und warm) werden in Deutschland nach sechs bzw. fünf Jahren ausgetauscht, obwohl sie den Verbrauch in aller Regel noch zuverlässig messen. Private und öffentliche Haushalte könnten jährlich mehr als 500 Millionen Euro sparen, wenn die deutschen Eichfristen – vergleichbar denen in anderen Industrienationen – deutlich länger wären.

weiterlesen »

Bundestagswahl voraus: Die SPD will die Mietpreisbremse verschärfen

04.08.2017

In wenigen Wochen sind die Deutschen zur Wahl des 19. Deutschen Bundestages aufgerufen. Die Parteien haben sich bereits im Frühsommer inhaltlich positioniert und ihre Wahlprogramme veröffentlicht. Besonderes Augenmerk liegt in diesem Jahr auch auf der Wohnungs- und Baupolitik. Wir stellen Ihnen die Ideen und Ziele aller Parteien, die Aussicht auf Einzug in den Bundestag haben im DDIVnewsletter vor. Heute: Die SPD und mehr Schutz für Mieterinnen und Mieter.

weiterlesen »

Bundestagswahl voraus: Die SPD will die Mietpreisbremse verschärfen

04.08.2017

In wenigen Wochen sind die Deutschen zur Wahl des 19. Deutschen Bundestages aufgerufen. Die Parteien haben sich bereits im Frühsommer inhaltlich positioniert und ihre Wahlprogramme veröffentlicht. Besonderes Augenmerk liegt in diesem Jahr auch auf der Wohnungs- und Baupolitik. Wir stellen Ihnen die Ideen und Ziele aller Parteien, die Aussicht auf Einzug in den Bundestag haben im DDIVnewsletter vor. Heute: Die SPD und mehr Schutz für Mieterinnen und Mieter.

weiterlesen »

25. Deutscher Verwaltertag: Die richtige Abgrenzung von Sonder- und Gemeinschaftseigentum bei der Sanierung im Bestand

03.08.2017

Der 25. Deutsche Verwaltertag bietet für zahlreiche Fragestellungen aus der Verwalterpraxis wertvolle Lösungsansätze an. Unter anderem klärt Prof. Dr. Florian Jacoby die Teilnehmerinnen und Teilnehmer darüber aus, wie die richtige Abgrenzung von Sonder- und Gemeinschaftseigentum im Hinblick auf die Sanierung im Bestand vorzunehmen ist. Im DDIVnewsletter gibt er einen ersten Einblick in die Themen seines Vortrages.

weiterlesen »

25. Deutscher Verwaltertag: Die richtige Abgrenzung von Sonder- und Gemeinschaftseigentum bei der Sanierung im Bestand

03.08.2017

Der 25. Deutsche Verwaltertag bietet für zahlreiche Fragestellungen aus der Verwalterpraxis wertvolle Lösungsansätze an. Unter anderem klärt Prof. Dr. Florian Jacoby die Teilnehmerinnen und Teilnehmer darüber aus, wie die richtige Abgrenzung von Sonder- und Gemeinschaftseigentum im Hinblick auf die Sanierung im Bestand vorzunehmen ist. Im DDIVnewsletter gibt er einen ersten Einblick in die Themen seines Vortrages.

weiterlesen »

Neues aus den Rechenzentren: Steigende Preise, Blasengefahr und Wohneigentum

02.08.2017

Gleich vier Studien zeichnen ein aktuelles Bild des Wohnungsmarkts. Niedrigen Zinsen, Hohe Kaufpreise und Blasengefahr sind die Themen, mit denen sich die Forscher aktuell gerne auseinandersetzen. Aber auch das Wohnungseigentum als emotionaler Faktor auf das persönliche Glück und die regionale Verbundenheit wurde untersucht.

weiterlesen »

Neues aus den Rechenzentren: Steigende Preise, Blasengefahr und Wohneigentum

02.08.2017

Gleich vier Studien zeichnen ein aktuelles Bild des Wohnungsmarkts. Niedrigen Zinsen, Hohe Kaufpreise und Blasengefahr sind die Themen, mit denen sich die Forscher aktuell gerne auseinandersetzen. Aber auch das Wohnungseigentum als emotionaler Faktor auf das persönliche Glück und die regionale Verbundenheit wurde untersucht.

weiterlesen »

Desolater Wohngebäudebestand: DDIV unterstützt Reform der Wohnungswirtschaft in Zentralasien / 98 Prozent Wohneigentumsquote

01.08.2017

Kasachstan und sein Nachbar Usbekistan haben einen großen Modernisierungsbedarf im Bereich der Wohnungsverwaltung. Der DDIV engagiert sich daher mit seinen Partnern in den beiden zentralasiatischen Ländern. Der Start des Projekts wurde nun im Rahmen der Weltausstellung in Astana gegeben.

weiterlesen »

Desolater Wohngebäudebestand: DDIV unterstützt Reform der Wohnungswirtschaft in Zentralasien / 98 Prozent Wohneigentumsquote

01.08.2017

Kasachstan und sein Nachbar Usbekistan haben einen großen Modernisierungsbedarf im Bereich der Wohnungsverwaltung. Der DDIV engagiert sich daher mit seinen Partnern in den beiden zentralasiatischen Ländern. Der Start des Projekts wurde nun im Rahmen der Weltausstellung in Astana gegeben.

weiterlesen »

Tolle Stimmung, sportlicher Einsatz und bestes Wetter beim 2. DDIV Golf-Cup

25.07.2017

Über 70 Golfer und Golfinteressierte aus der bundesweiten Immobilienverwalterwirtschaft trafen sich Ende Juli im Taunus zum 2. DDIV Golf-Cup. Neben dem sportlichen Ehrgeiz stand das Netzwerken und Kennenlernen im Mittelpunkt der Veranstaltung.

weiterlesen »