VDIV-News

Berliner Mieterverein kritisiert energetische Sanierungen

16.08.2017

Der Berliner Mieterverein hat in einer empirischen Kurzstudie knapp 200 energetische Sanierungen ausgewertet und ist dabei zu dem Schluss gekommen, dass die auf die Miete umgelegten Kosten in vielen Fällen zur Verdrängung bestehender Mieter führen. Gleichwohl weist die Studie eine nur begrenzte Aussagekraft auf.

weiterlesen »

Geballtes Wissen auf dem Forum „Haftungsrisiken“ in Immobilienverwaltung

16.08.2017

Ob Trinkwasserverordnung oder die Betreiberhaftung bei Aufzügen in Mehrfamilienhäusern: Immobilienverwaltungen tragen für einen reibungslosen Betrieb oder die regelmäßige Prüfung Sorge. Doch wer haftet eigentlich, wenn etwas schief geht? Rund 70 Fach- und Führungskräfte informierten sich auf dem Fachforum in Leipzig, dass der DDIV in Zusammenarbeit mit den wohnungswirtschaftlichen Verbänden Mitteldeutschlands und der Wowilift GmbH und Wowiaqua GmbH veranstaltete.

weiterlesen »

München führt Meldeplattform für Zweckentfremdung ein

15.08.2017

Tourist sein, aber sich dennoch zu Hause fühlen. Damit werben Vermietungsportale wie Airbnb. Viele Städte und Kommunen fürchten jedoch, dass die (oftmals zentral gelegenen Wohnungen) dem Mietwohnungsmarkt somit dauerhaft entzogen werden und gehen verstärkt gegen Vermieter von Ferienapartments vor. Die Stadt München setzt nun auf eine Meldeplattform und die Mithilfe der Bürger.

weiterlesen »

Antragsverfahren für Marktanreizprogramm (MAP) vereinfacht

15.08.2017

Die Nutzung erneuerbarer Energien zur Erzeugung von Wärme und Kälte wird seit vielen Jahren staatlich gefördert. Eigens hierfür hat die Bundesregierung das Marktanreizprogramm (MAP) ins Leben gerufen. Um die Förderung künftig noch transparenter und einfacher zu gestalten, vereinheitlichte das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) nun das Antragsverfahren.

weiterlesen »

Antragsverfahren für Marktanreizprogramm (MAP) vereinfacht

15.08.2017

Die Nutzung erneuerbarer Energien zur Erzeugung von Wärme und Kälte wird seit vielen Jahren staatlich gefördert. Eigens hierfür hat die Bundesregierung das Marktanreizprogramm (MAP) ins Leben gerufen. Um die Förderung künftig noch transparenter und einfacher zu gestalten, vereinheitlichte das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) nun das Antragsverfahren.

weiterlesen »

München führt Meldeplattform für Zweckentfremdung ein

15.08.2017

Tourist sein, aber sich dennoch zu Hause fühlen. Damit werben Vermietungsportale wie Airbnb. Viele Städte und Kommunen fürchten jedoch, dass die (oftmals zentral gelegenen Wohnungen) dem Mietwohnungsmarkt somit dauerhaft entzogen werden und gehen verstärkt gegen Vermieter von Ferienapartments vor. Die Stadt München setzt nun auf eine Meldeplattform und die Mithilfe der Bürger.

weiterlesen »

BVG Unternehmensgruppe „knackt“ 20.000 Einheitengrenze

14.08.2017

Die Berliner Gesellschaft für Vermögensverwaltung mbh (BVG) hat ihr Ziel für 2018, mehr als 20.000 Einheiten zu verwalten, bereits in diesem Jahr erreicht. Die wachsende Unternehmensgruppe eröffnet nun auch eine Niederlassung in Bonn, um das bundesweite Profil zu schärfen.

weiterlesen »

Fördertopf ausgeschöpft: KfW-Zuschussprogramm „Altersgerecht Umbauen“

14.08.2017

Das auf 75 Mio. Euro erhöhte Förderbudget zur Reduzierung von Barrieren ist für 2017 bereits ausgeschöpft. Im KfW-Zuschussprogramm „Altersgerecht Umbauen” werden nur noch Maßnahmen zur Verbesserung des Einbruchschutzes gefördert.

weiterlesen »

Fördertopf ausgeschöpft: KfW-Zuschussprogramm „Altersgerecht Umbauen“

14.08.2017

Das auf 75 Mio. Euro erhöhte Förderbudget zur Reduzierung von Barrieren ist für 2017 bereits ausgeschöpft. Im KfW-Zuschussprogramm „Altersgerecht Umbauen” werden nur noch Maßnahmen zur Verbesserung des Einbruchschutzes gefördert.

weiterlesen »

BVG Unternehmensgruppe „knackt“ 20.000 Einheitengrenze

14.08.2017

Die Berliner Gesellschaft für Vermögensverwaltung mbh (BVG) hat ihr Ziel für 2018, mehr als 20.000 Einheiten zu verwalten, bereits in diesem Jahr erreicht. Die wachsende Unternehmensgruppe eröffnet nun auch eine Niederlassung in Bonn, um das bundesweite Profil zu schärfen.

weiterlesen »