VDIV-News

Personaleinstellung auch bei Verkauf?

01.11.2017

Ein Hausverwalter aus Hamburg beschäftigt neun Mitarbeiter und befindet sich in fortgeschrittenen Verhandlungen mit potentiellen Erwerbern seiner Hausverwaltung. Zum 31.12. hat ein Mitarbeiter gekündigt, der jahrelang eigenständig zahlreiche Beiratssitzungen durchgeführt hat. Ein Nachfolger mit einer vergleichbaren Berufserfahrung und ähnlichen Gehaltsvorstellungen würde gerne zeitnah in das Unternehmen wechseln. Dieser stellt sich nun die Frage, ob er die Personaleinstellung durchführen soll oder dies seinem Nachfolger überlassen kann.

weiterlesen »

Mehr Geld für altersgerechten Wohnraum

30.10.2017

Selbstbestimmt in den eignen vier Wänden leben – auch im Alter noch. Für viele Senioren wird die eigene Wohnung im Alter jedoch immer mehr zur Hürde. Türschwellen, enge Flure oder unzugängliche Sanitäranlagen werden zu unüberbrückbaren Hindernissen. 2016 und 2017 waren die erhältlichen Zuschüsse des KfW-Förderprogramms bereits im Sommer ausgeschöpft. Ein Verbändebündnis will nun die Verdreifachung des Programms erwirken.

weiterlesen »

Trotz Milieuschutz: Mehr als 7.000 Wohnungen in Berlin in Eigentum umgewandelt

30.10.2017

Die Bundeshauptstadt „boomt” und damit auch der Wohnungsmarkt in der Region. Die Mieten explodieren, gleichzeitig werden immer mehr Mietwohnungen in Eigentum umgewandelt. Seit Inkrafttreten des sog. „Milieuschutzgesetzes” 2015 wurden mehr als 7.000 Wohnungen zu Eigentum.

weiterlesen »

Mehr Geld für altersgerechten Wohnraum

30.10.2017

Selbstbestimmt in den eignen vier Wänden leben – auch im Alter noch. Für viele Senioren wird die eigene Wohnung im Alter jedoch immer mehr zur Hürde. Türschwellen, enge Flure oder unzugängliche Sanitäranlagen werden zu unüberbrückbaren Hindernissen. 2016 und 2017 waren die erhältlichen Zuschüsse des KfW-Förderprogramms bereits im Sommer ausgeschöpft. Ein Verbändebündnis will nun die Verdreifachung des Programms erwirken.

weiterlesen »

Trotz Milieuschutz: Mehr als 7.000 Wohnungen in Berlin in Eigentum umgewandelt

30.10.2017

Die Bundeshauptstadt „boomt” und damit auch der Wohnungsmarkt in der Region. Die Mieten explodieren, gleichzeitig werden immer mehr Mietwohnungen in Eigentum umgewandelt. Seit Inkrafttreten des sog. „Milieuschutzgesetzes” 2015 wurden mehr als 7.000 Wohnungen zu Eigentum.

weiterlesen »

Das Ende der Mietpreisbremse?

26.10.2017

Die Mietpreisbremse ist umstritten. Auch die künftigen Koalitionäre aus CDU/CSU, FDP und Grüne haben das Instrument im Visier. Doch während sich die Grünen für eine Verschärfung der Bremse aussprechen, strebt die Union ein „stilles” Auslaufen des Instruments bis 2020 an.

weiterlesen »

ESWiD feierlich umbenannt

26.10.2017

Im Rahmen des 43. Fachgesprächs zum Wohnungseigentumsrecht benannte sich der Spitzenverband der evangelischen Immobilienwirtschaft feierlich um. Er firmiert nun unter dem Namen Evangelischer Bundesverband Deutschland (eid). Der Verband wurde 1952 als „Evangelisches Siedlungswerk in Deutschland” gegründet.

weiterlesen »

Das Ende der Mietpreisbremse?

26.10.2017

Die Mietpreisbremse ist umstritten. Auch die künftigen Koalitionäre aus CDU/CSU, FDP und Grüne haben das Instrument im Visier. Doch während sich die Grünen für eine Verschärfung der Bremse aussprechen, strebt die Union ein „stilles” Auslaufen des Instruments bis 2020 an.

weiterlesen »

Berufszulassungsregelung für Wohnimmobilienverwalter im Bundesgesetzblatt veröffentlicht

23.10.2017

Knapp einen Monat nach dem das Gesetz zur Einführung einer Berufszulassungsvoraussetzung für Wohnimmobilienverwalter und Makler die letzte Hürde im Bundesrat nahm, folgte heute die Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt.

weiterlesen »

Berufszulassungsregelung für Wohnimmobilienverwalter im Bundesgesetzblatt veröffentlicht

23.10.2017

Knapp einen Monat nach dem das Gesetz zur Einführung einer Berufszulassungsvoraussetzung für Wohnimmobilienverwalter und Makler die letzte Hürde im Bundesrat nahm, folgte heute die Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt.

weiterlesen »