VDIV-News

Heizkosten steigen wieder

13.11.2017

2017 müssen Verbraucher mit steigenden Heizkosten rechnen. Mit Mehrkosten müssen vor allem Nutzer von Ölheizungen rechnen. Dies geht aus dem aktuellen Heizspiegel von co2Online und dem Deutschen Mieterbund hervor.

weiterlesen »

Bundesratsinitiative: neue Liegenschaftspolitik des Bundes

13.11.2017

In seiner Sitzung am 3. November beschloss der Deutsche Bundesrat eine Gesetzesinitiative, die es dem Bund ermöglichen soll, eigene Flächen kostengünstig zur Verfügung zu stellen anstatt sie – wie bisher – zu Höchstpreisen zu versteigern. Eingebracht wurde die Initiative von den Bundesländern Berlin, Brandenburg und Bremen.

weiterlesen »

Städte auf Wachstumskurs

09.11.2017

Die Landflucht nimmt zu – Ballungsräume wachsen weiter. Auf diese Kurzformel lässt sich der Raumordnungsbericht 2017 des Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnung (BBR) bringen. Während Klein- und Mittelstädte schrumpfen, reißt der Zuzug in Großstädte nicht ab.

weiterlesen »

Städte auf Wachstumskurs

09.11.2017

Die Landflucht nimmt zu – Ballungsräume wachsen weiter. Auf diese Kurzformel lässt sich der Raumordnungsbericht 2017 des Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnung (BBR) bringen. Während Klein- und Mittelstädte schrumpfen, reißt der Zuzug in Großstädte nicht ab.

weiterlesen »

Frauenpower am Weltmännertag: DDIV-Frauennetzwerk traf sich in Hamburg

04.11.2017

Nach dem erfolgreichen Frühjahrstreffen in Weimar nahm das DDIV-Frauennetzwerk Kurs auf Hamburg. In der malerischen Speicherstadt, in unmittelbarer Nähe zur Elbphilharmonie, trafen sich mehr als 20 Teilnehmerinnen. Im Fokus diesmal: wie stelle ich mich als Führungskraft auf? Dabei war es glücklicher Zufall, dass das Netzwerktreffen auf den Weltmännertag fiel.

weiterlesen »

Frauenpower am Weltmännertag: DDIV-Frauennetzwerk traf sich in Hamburg

04.11.2017

Nach dem erfolgreichen Frühjahrstreffen in Weimar nahm das DDIV-Frauennetzwerk Kurs auf Hamburg. In der malerischen Speicherstadt, in unmittelbarer Nähe zur Elbphilharmonie, trafen sich mehr als 20 Teilnehmerinnen. Im Fokus diesmal: wie stelle ich mich als Führungskraft auf? Dabei war es glücklicher Zufall, dass das Netzwerktreffen auf den Weltmännertag fiel.

weiterlesen »

Nachgefragt bei: Eugen Mönig, Immobilienverwalter des Jahres 2017

02.11.2017

Nachdem bereits der Dritt- und Zweitplatzierte der diesjährigen Ausschreibung zum Immobilienverwalter des Jahres im DDIVnewsletter ihre Erfolgskonzepte und Ideen erläuterten, kommt in dieser Ausgabe der Geschäftsführer der Mönig Immobilienmanagement GmbH aus Böblingen, Eugen Mönig, zu Wort. Er erklärt, worin das Erfolgsgeheimnis seines Unternehmens liegt und welche Verwaltungsstrategien für kleine WEG besonders geeignet sind.

weiterlesen »

Jamaika-Sondierungen: erster Konsens beim Wohnungsbau

02.11.2017

Bis spät in den Abend verhandelten Vertreter von CDU/CSU, FDP und den Grünen vergangene Woche Mittwoch. Auf der Agenda u. a. auch der Wohnungsbau. Dabei herrschte rasch Konsens: Es braucht mehr bezahlbaren Wohnraum und einer verbesserten Eigentumsförderung. Dennoch blieben die künftigen Koalitionäre Antworten auf drängende Fragen und damit verbundene Lösungsansätze schuldig.

weiterlesen »

Dena: Klimaschutzziele 2050 sind erreichbar

02.11.2017

Die ehrgeizigen Klimaschutzziele der Bundesregierung im Gebäudesektor sind erreichbar, wenn die Sanierungsrate gesteigert wird und der Wandel technologieoffen erfolgt und alle verfügbaren Effizienztechnologien wirtschaftlich eingesetzt werden. Dies geht aus einer umfassenden Studie von dena, geea und anderen Branchenverbänden hervor.

weiterlesen »

43. Fachgespräch zum WEG-Recht in Fischen

02.11.2017

Am Anfang gab es eine Überraschung. Der Präsident des ESWiD verkündete dem auch in diesem Jahr mit über 500 Teilnehmenden ausgebuchten Forum, der Veranstalter gehe nach jetzt 65 Jahren in Rente. Kurzer Schreckmoment – doch er ändert „nur“ den Namen. Beklatscht wurde dann der Evangelische Immobilienverband Deutschland, kurz: der eid. Eine weitere Neuerung war die digitale Tagungsmappe, aber sonst war alles wie immer: Das älteste und inzwischen auch größte Seminar zum Wohnungseigentumsrecht in Deutschland konnte auch in diesem Jahr mit hochkarätigen Referentinnen und Referenten sowie vielen interessanten Gesprächen in einer angenehmen Atmosphäre überzeugen.

weiterlesen »