In den ersten fünf Monaten des Jahres wurde in Deutschland der Bau von insgesamt rund 139.600 Wohnungen neu bewilligt, wie das Statistische Bundesamt berichtet. Das sind 1,8 Prozent oder 2.500 mehr genehmigte Wohnungen als im Vorjahreszeitraum. Ohne Berücksichtigung von Wohnheimen stieg die Zahl der Baugenehmigungen um 3,8 Prozent bzw. um 4.8 00 Wohnungen.
VDIV-News
Mietpreisbremse: Barley schwächt Entwurf ab
Vor wenigen Wochen legte Bundesjustizministerin Katarina Barley ihren Gesetzentwurf zur Verschärfung der Mietpreisbremse vor (der » DDIV berichtete ). Die Vorschläge der Ministerin sorgen für Unmut bei der CDU, der die Regelungen zu weit gehen. Für die Grünen im Deutschen Bundestag greifen sie dagegen zu kurz. Sie legten einen eigenen Antrag zur Reform des Mietrechts vor, der deutlich über die Vorschläge der Ministerin hinausgeht. Nun passt die Justizministerin ihren Vorschlag an.
Erfahrungsaustauschgruppen: DDIV startet Website und Portal
Durch Austausch zum Erfolg so lautet die prägnante Formel der Erfahrungsaustauschgruppen (Erfa-Gruppen) im DDIV. Neue Perspektiven, der Blick über den Tellerrand, Platz für Innovationen mit den Erfa-Gruppen sichern sich Unternehmen Zukunftsfestigkeit, Erfolg und Konkurrenzfähigkeit. Nun hat der DDIV eine Informationswebsite und ein internes Erfa-Portal gelauncht.
Baugenehmigungen: Zwischen Januar und Mai 2.500 mehr Wohnungen genehmigt als im Vorjahreszeitraum
In den ersten fünf Monaten des Jahres wurde in Deutschland der Bau von insgesamt rund 139.600 Wohnungen neu bewilligt, wie das Statistische Bundesamt berichtet. Das sind 1,8 Prozent oder 2.500 mehr genehmigte Wohnungen als im Vorjahreszeitraum. Ohne Berücksichtigung von Wohnheimen stieg die Zahl der Baugenehmigungen um 3,8 Prozent bzw. um 4.8 00 Wohnungen.
Jean Molitor: bau1haus – die Moderne in der Welt
Für den Berliner Fotografen Jean Molitor ist Bauhaus mehr als nur ein Stil in Architektur und Design. Es ist eine Leidenschaft, der er rund um die Welt folgt. 2009 begann er sein Projekt bau1haus im Herzen Afrikas, in Burundis Hauptstadt Bujumbura, es folgten ausdrucksstarke Fotografien aus dutzenden Ländern in Europa, Asien und Lateinamerika. Ich verstehe meine Arbeit als Wettlauf gegen die Zeit, beschreibt es der Fotograf. Denn klimabedingter Zerfall und investitionsbedingter Abriss bedrohen vielerorts die Architektur. Mit seinem Projekt kann er die Bedrohung nicht verhindern, aber die Gebäude durch die fotografische Dokumentation vor dem Vergessen retten.
Jean Molitor: bau1haus – die Moderne in der Welt
Für den Berliner Fotografen Jean Molitor ist Bauhaus mehr als nur ein Stil in Architektur und Design. Es ist eine Leidenschaft, der er rund um die Welt folgt. 2009 begann er sein Projekt bau1haus im Herzen Afrikas, in Burundis Hauptstadt Bujumbura, es folgten ausdrucksstarke Fotografien aus dutzenden Ländern in Europa, Asien und Lateinamerika. Ich verstehe meine Arbeit als Wettlauf gegen die Zeit, beschreibt es der Fotograf. Denn klimabedingter Zerfall und investitionsbedingter Abriss bedrohen vielerorts die Architektur. Mit seinem Projekt kann er die Bedrohung nicht verhindern, aber die Gebäude durch die fotografische Dokumentation vor dem Vergessen retten.
DDIV-KfW-Infobrief-Reihe: Barrieren reduzieren und Wohnung gegen Einbruch sichern
Gemeinsam mit der KfW Bankengruppe startete der DDIV zu Beginn des Jahres eine Infobrief-Reihe, die Immobilienverwalter und Wohnungseigentümer über die vielfältigen Fördermöglichkeiten der KfW informiert. Nun ist der neue Infobrief erschienen. Im Fokus diesmal: die Finanzierung von Maßnahmen zur Barrierereduzierung und zum Einbruchschutz.
Finanzminister Scholz unter Zugzwang: Bundesländer fordern zügige Reform der Grundsteuer
Die Finanzminister von Hessen, Baden-Württemberg, Saarland, Nordrhein-Westfalen, Niedersachen und Sachsen-Anhalt fordern in einem gemeinsamen Brief an Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) eine zügige Einschätzung zu den unterschiedlichen Modellen einer Grundsteuerreform.
DDIV-KfW-Infobrief-Reihe: Barrieren reduzieren und Wohnung gegen Einbruch sichern
Gemeinsam mit der KfW Bankengruppe startete der DDIV zu Beginn des Jahres eine Infobrief-Reihe, die Immobilienverwalter und Wohnungseigentümer über die vielfältigen Fördermöglichkeiten der KfW informiert. Nun ist der neue Infobrief erschienen. Im Fokus diesmal: die Finanzierung von Maßnahmen zur Barrierereduzierung und zum Einbruchschutz.
Finanzminister Scholz unter Zugzwang: Bundesländer fordern zügige Reform der Grundsteuer
Die Finanzminister von Hessen, Baden-Württemberg, Saarland, Nordrhein-Westfalen, Niedersachen und Sachsen-Anhalt fordern in einem gemeinsamen Brief an Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) eine zügige Einschätzung der unterschiedlichen Modelle, die für eine Grundsteuerreform erwogen werden.