Chaos im Kopf: Ein permanenter Strom an Informationen und Aufgaben überflutet heute unser Denken. Digitale Medien machen vieles leichter, zwingen uns aber auch ständig online zu sein. Wir machen heute alles gleichzeitig, sind häufig abgelenkt und „unter Strom”. Die Aufmerksamkeit kommt da leicht abhanden. Typische Folgen: Daueranspannung und Stress. Bringen Sie wieder Ordnung in Ihren Kopf und Ihre Gedanken – auf dem 26. Deutschen Verwaltertag in Berlin.
VDIV-News
Barrierefreie Wohnformen erstmals Teil des Mikrozensus
Aktuell gibt es noch keine amtliche Statistik, wie viele Wohnungen in Deutschland barrierefrei ausgestattet sind. Das ändert sich 2019, wie die Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der FDP-Fraktion im Deutschen Bundestag bestätigte. So sollen im kommenden Jahr erstmals barrierefreie Wohnformen im Mikrozensus erfasst werden.
BImA besitzt mehr als 230 Hektar unbebaute Flächen
Bauland ist in deutschen Städten Mangelware. Aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der FDP-Fraktion im Deutschen Bundestag ging nun hervor, dass der Bund mehr eigene Flächen für den Wohnungsbau zur Verfügung stellen könnte. So besitzt die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) in den sieben größten Städten mehr als 230 Hektar an unbebauten Flächen.
BImA besitzt mehr als 23 Hektar unbebaute Flächen
Bauland ist in deutschen Städten Mangelware. Aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der FDP-Fraktion im Deutschen Bundestag ging nun hervor, dass der Bund mehr eigene Flächen für den Wohnungsbau zur Verfügung stellen könnte. So besitzt die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) in den sieben größten Städten mehr als 230 Hektar an unbebauten Flächen.
Barrierefreie Wohnformen erstmals Teil des Mikrozensus
Aktuell gibt es noch keine amtliche Statistik, wie viele Wohnungen in Deutschland barrierefrei ausgestattet sind. Das ändert sich 2019, wie die Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der FDP-Fraktion im Deutschen Bundestag bestätigte. So sollen im kommenden Jahr erstmals barrierefreie Wohnformen im Mikrozensus erfasst werden.
BImA besitzt mehr als 230 Hektar unbebaute Flächen
Bauland ist in deutschen Städten Mangelware. Aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der FDP-Fraktion im Deutschen Bundestag ging nun hervor, dass der Bund mehr eigene Flächen für den Wohnungsbau zur Verfügung stellen könnte. So besitzt die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) in den sieben größten Städten mehr als 230 Hektar an unbebauten Flächen.
Stärken Sie Ihr Netzwerk auf dem 26. Deutschen Verwaltertag
Austauschen, kennenlernen und Kontakte knüpfen: Auch dafür steht der 26. Deutsche Verwaltertag. Lernen Sie die Erfolgsstrategien von Kolleginnen und Kollegen kennen und holen Sie sich neue Impulse beim Treffen des DDIV-Frauennetzwerks und der Erfa-Gruppen des DDIV am 6. September.
Stärken Sie Ihr Netzwerk auf dem 26. Deutschen Verwaltertag
Austauschen, kennenlernen und Kontakte knüpfen: Auch dafür steht der 26. Deutsche Verwaltertag. Lernen Sie die Erfolgsstrategien von Kolleginnen und Kollegen kennen und holen Sie sich neue Impulse beim Treffen des DDIV-Frauennetzwerks und der Erfa-Gruppen des DDIV am 6. September.
DDIV berät usbekisches Ministerium für Wohnungs- und Kommunalwirtschaft
Bereits seit über einem Jahr engagiert sich der DDIV in dem von der Initiative Wohnungswirtschaft Osteuropa IWO initiierten Projekt „Pro House“, das die Gründung von Verbandsstrukturen professioneller Wohnungsverwaltungen in Kasachstan und Usbekistan unterstützt. Hierfür fanden im April und Mai zwei weitere fünftägige Seminare in den beiden Ländern statt.
DDIV berät usbekisches Ministerium für Wohnungs- und Kommunalwirtschaft
Bereits seit über einem Jahr engagiert sich der DDIV in dem von der Initiative Wohnungswirtschaft Osteuropa IWO initiierten Projekt „Pro House“, das die Gründung von Verbandsstrukturen professioneller Wohnungsverwaltungen in Kasachstan und Usbekistan unterstützt. Hierfür fanden im April und Mai zwei weitere fünftägige Seminare in den beiden Ländern statt.