VDIV-News

Strompreise steigen zum Jahreswechsel

22.11.2018

Strom wird für viele Haushalte in Deutschland teurer. Zahlreiche Versorger kündigten an, die Preise um durchschnittlich vier bis fünf Prozent anzuheben. Besonders viele Preiserhöhungen gaben Versorger in Baden-Württemberg und Hessen bekannt. Verbraucherschützer kritisieren die Steigerungen.

weiterlesen »

Strompreise steigen zum Jahreswechsel

22.11.2018

Strom wird für viele Haushalte in Deutschland teurer. Zahlreiche Versorger kündigten an, die Preise um durchschnittlich vier bis fünf Prozent anzuheben. Besonders viele Preiserhöhungen gaben Versorger in Baden-Württemberg und Hessen bekannt. Verbraucherschützer kritisieren die Steigerungen.

weiterlesen »

Rückblick DKB-DDIV-Fachsymposium: Ein Flughafen voll mit Immobilienverwaltern

19.11.2018

Gemeinsam mit der DKB luden der DDIV und der VDIV Baden-Württemberg am Mittwoch, 17. Oktober 2018, zum 9. DKB- und DDIV-Fachsymposium für Immobilienverwalter nach Stuttgart ein. Mit mehr als 150 Immobilienverwaltern aus der Region war die Veranstaltung im Vorfeld wieder so stark nachgefragt, dass leider nicht alle Anmeldungen berücksichtigt werden konnten.

weiterlesen »

Rückblick DKB-DDIV-Fachsymposium: Ein Flughafen voll mit Immobilienverwaltern

19.11.2018

Gemeinsam mit der DKB luden der DDIV und der VDIV Baden-Württemberg am Mittwoch, 17. Oktober 2018, zum 9. DKB- und DDIV-Fachsymposium für Immobilienverwalter nach Stuttgart ein. Mit mehr als 150 Immobilienverwaltern aus der Region war die Veranstaltung im Vorfeld wieder so stark nachgefragt, dass leider nicht alle Anmeldungen berücksichtigt werden konnten.

weiterlesen »

Grundsteuer: Neues Reformmodell wird diskutiert

16.11.2018

Für die bis Jahresende angestrebte Einigung auf ein Reformmodell der Grundsteuer hat das Finanzministerium nun ein Modell auf der Agenda, das bislang kaum öffentlich beachtet wurde. So wird erwogen, künftig die Höhe der jährlichen Mieteinnahmen, die eine Immobilie erzielt, zur Bemessungsgrundlage für die neue Grundsteuer zu machen.

weiterlesen »

Grundsteuer: Neues Reformmodell wird diskutiert

16.11.2018

Für die bis Jahresende angestrebte Einigung auf ein Reformmodell der Grundsteuer hat das Finanzministerium nun ein Modell auf der Agenda, das bislang kaum öffentlich beachtet wurde. So wird erwogen, künftig die Höhe der jährlichen Mieteinnahmen, die eine Immobilie erzielt, zur Bemessungsgrundlage für die neue Grundsteuer zu machen.

weiterlesen »

WEG-Reform: erstes Treffen der Bund-Länder-Arbeitsgruppe

15.11.2018

Bereits seit Jahren engagiert sich der DDIV für eine umfassende Reform des Wohnungseigentumsgesetzes (WEG), um es zukunftssicher auszurichten und Rechtssicherheit für Millionen Eigentümer, Mieter und Verwalter zu schaffen. Nun kam am 14. und 15. November erstmals die von der Justizministerkonferenz beschlossene Bund-Länder-Arbeitsgruppe zusammen und diskutierte den Reformbedarf.

weiterlesen »

WEG-Reform: erstes Treffen der Bund-Länder-Arbeitsgruppe

15.11.2018

Bereits seit Jahren engagiert sich der DDIV für eine umfassende Reform des Wohnungseigentumsgesetzes (WEG), um es zukunftssicher auszurichten und Rechtssicherheit für Millionen Eigentümer, Mieter und Verwalter zu schaffen. Nun kam am 14. und 15. November erstmals die von der Justizministerkonferenz beschlossene Bund-Länder-Arbeitsgruppe zusammen und diskutierte den Reformbedarf.

weiterlesen »

KfW: Digitalisierung und Nachhaltigkeit sind Förderschwerpunkte

14.11.2018

In den ersten drei Quartalen 2018 beläuft sich das Gesamtfördervolumen der KfW Bankengruppe auf 51,3 Milliarden Euro. Dabei fokussiert sie sich insbesondere auf zukunftsrelevante Felder wie Innovation, Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Besonders nachgefragt ist das Programm zur Digitalisierung und Innovation, aber auch das Baukindergeld ist beliebt.

weiterlesen »

Neuer Teilnehmerrekord beim 9. Bremer Verwalterforum

14.11.2018

Rund 200 Teilnehmer und Aussteller – ein neuer Rekord für die Erfolgsveranstaltung von DDIV und VDIV Niedersachsen/Bremen. Auch in diesem Jahr informierten sich Immobilienverwalter aus Norddeutschland über die aktuelle WEG- und Mietrechtsprechung sowie innovative Entwicklungen in der Branche – und sicherten sich bis zu vier Zeitstunden für ihr persönliches Weiterbildungskonto.

weiterlesen »